Bilder

2.2.bild-A.uerberarbeitet

Die schrankartige Prunkuhr (Christoph Schöner (Uhrmacher), Johann Andreas Thelott (Silberschmied) u.a.), die um 1700 in Augsburg für die Gemächer des Kurfürsten Max Emanuel entstand offenbart nicht nur zahlreiche, hinter gravierten Silberblechen verborgene Fächern für Kunstobjekte, sondern verfügt auch über ein raffiniertes mechanisches Kugelspiel!

Die schrankartige Prunkuhr (Christoph Schöner (Uhrmacher), Johann Andreas Thelott (Silberschmied) u.a.), die um 1700 in Augsburg für die Gemächer des Kurfürsten Max Emanuel entstand offenbart nicht nur zahlreiche, hinter gravierten Silberblechen verborgene Fächern für Kunstobjekte, sondern verfügt auch über ein raffiniertes mechanisches Kugelspiel!