Alle Artikel in: Geheimnisse

Unsere einzigartigen Schlösser und Burgen, Gärten und Seen spiegeln die vielfältige Kultur, Natur und Geschichte Bayerns wider und haben viel zu erzählen. In dieser Kategorie wollen wir für Euch das ein oder andere Geheimnis aus unseren Häusern lüften.

Neuburg an der Donau Karl Theodor Blogserie

Karlshuld, Karlskron und Neuschwetzingen – Kurfürst Karl Theodor und Neuburg

Mannheim, Schwetzingen und München – geliebt oder nicht – das sind Orte, die man mit Kurfürst Karl Theodor (1724-1799) verbindet. Aber Neuburg an der Donau? Doch nicht nur als Residenzstadt des Fürstentums Pfalz-Neuburg, das zum Herrschaftsgebiet Karl Theodors zählte, lässt sich Neuburg mit dem Kurfürsten in Zusammenhang bringen, Karl Theodor hinterließ hier auch vielfältige Spuren.

coburg-koch-rct

Coburger Köstlichkeiten – Das Kochbuch eines Küchenmeisters

Immer wenn die Weihnachtsfeiertage nahen, stehen uns allerlei köstliche Festessen bevor. In vielen Familien gibt es aus Tradition Jahr für Jahr dieselben liebgewonnenen Rezepte. Doch wie wäre es mal mit etwas Abwechslung, inspiriert durch den Küchenmeister des Coburger Herzogshofes?   Der Blick in den „Sachsen-Coburg-Saalfeldischen Staats-Calender“ für das Jahr 1819 offenbart uns eine ferne, vergangene Welt. Damals war Schloss Ehrenburg in Coburg noch Zentrum und Schauplatz einer herzoglichen Hofhaltung. Hier wurde gelebt, regiert und repräsentiert. Auf dem Schlossareal muss es – nicht nur an Festtagen – emsig und betriebsam zugegangen sein wie in einem Bienenstock. Der Staatskalender hält uns die Vielfalt von Tätigkeiten bei Hofe vor Augen und wer die Menschen waren, die sie ausführten. Wir lesen zum Beispiel von dem Kammerlakai Johann Carl Wilhelm Scharlott, der zudem „Caffetier“ in der Kaffeeküche war, einem Hoflivreeschneider namens Heym, vom Hofchirurgus Berger, Hofschreiner Hübner, Hofjäger Kühn, Hofuhrmacher Weidmann, Hofschornsteinfeger Freund oder dem Hofbäcker Pfrenger und dem Hofmetzger Großmann. Wir entdecken, dass einzelne Mitglieder der herzoglichen Familie ihren eigenen kleinen Hofstaat besaßen. Der „Hofstaat Ihro Herzoglichen Durchlaucht der …

Lichtstimmung_Schloss Neuschwanstein 02

„Die Sache reducirt sich auf die beabsichtigte Restauration einer Ruine“ – der unspektakuläre Start von Schloss Neuschwanstein im Jahr 1868

Mit nur wenigen Zeilen berichteten die Zeitungen im Jahr 1868 über den Beginn von Bauarbeiten auf der sog. Jugend oberhalb von Hohenschwangau, ohne zu ahnen, dass dies der Startpunkt eines der weltweit berühmtesten Bauwerke sein würde. Nachdem zu Beginn nur von einer „Restauration einer Ruine“ gesprochen wurde, zeigte sich nach und nach, dass König Ludwig II. viel mehr im Sinn hatte.

Baroqueblockbuster – Der Instagramer mit einer Leidenschaft für barocke Räume & den großen Effekt

Constantin Pelka ist in unserer Instagram Community wohlbekannt. Als @Baroqueblockbuster nimmt uns der 33-Jährige Artfluencer seit Jahren mit auf eine spannende digitale Reise durch die barocke Kulturlandschaft Bayerns und der umliegenden Länder. Auch wir durften schon zahlreiche tolle Kooperationen mit dem selbsternannten „Barock-Aktivisten“ starten. Heute gibt uns Constantin einen kleinen Einblick in seine Arbeit und Motivation. Viel Vergnügen mit dem heutigen Gastbeitrag!

Maßwerkfries Kaiserburg Nürnberg

Schicht um Schicht – neue Erkenntnisse aus der Kaiserburg Nürnberg: Zum Maßwerkfries in der kaiserlichen Stube

von Katharina Heinemann, Matthias Memmel und Bernhard Mintrop // In der aktuellen Sonderausstellung Ganz neu und echt alt – Die Kaiserburg 2023 zeigen wir euch, wie sehr die Kaiserburg Nürnberg allein in den vergangenen 200 Jahren ihr Erscheinungsbild immer wieder verändert hat – von den vielen Jahrhunderten davor ganz zu schweigen. Bei vielem wissen wir, von wann es ist; manchmal sogar, von wem. Aber manchmal stehen wir mit einer Menge Fragezeichen wie vor einem Rätsel. Weil wir aber stets neugierig sind und als Schlösserverwaltung Burgen einfach lieben, gehen wir altem Gemäuer mit Vorliebe auf den Grund. Diesmal mit einer dendrochronolgischen Untersuchung – deren Ergebnis uns … Aber der Reihe nach!

rosenholzzimmer-Simulation Bebilderung

»Quelques beaux tableaux« – Die Rekonstruktion der verlorenen Gemäldeausstattung im »Rosenholzzimmer« des Italienischen Schlösschens Bayreuth

Von Cordula Mauß und Florian Schröter // Kaum zu glauben, aber wahr: Das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene Kabinett, das die berühmte Ebenistenfamilie Spindler fertigte, schlummerte einen langen Dornröschenschlaf. Nun wurde es aufwendig restauriert und ausstellungsfein gemacht. Im zweiten Teil unserer Mini-Serie berichten wir von der Rekonstruktion seiner verlorenen Gemäldeausstattung.

Bienen-Christian Altenburger_2020

Es summt und brummt im Landschaftsgarten – Die Geschichte der Bienenzucht im Park Schönbusch

von Alexandra Greim, Susanne Hoppe und Sebastian Väth // Die Anfänge „In einer anderen Gegend wird ein sehr ansehnlicher Oekonomiehof errichtet, wo in allen Theilen der Landwirtschaft, besonders der Viehzucht und der Bienenzucht, Versuche und Erfahrungen gemacht und künftige Beamte und andere junge Leute gebildet werden sollen […]“.

Balthasar Neumann Residenz Würzburg

Balthasar Neumann in Paris

Vor 300 Jahren Anfang, Februar 1723, traf der Würzburger Baumeister Balthasar Neumann mit einigen Planrollen unter dem Arm in Paris ein, um die gerade im Bau befindliche neue Residenz Würzburg mit den ersten Architekten Frankreichs zu diskutieren. Natürlich weckte die Seine-Metropole auch das Shopping-Fieber bei Neumanns Dienstherr Johann Philipp Franz von Schönborn…

Titelbild Visconti Ludwig Bunte Sissi

„Ludwig II.“ in Bonn – wo bleibt Romy?

…titelte am 18. Januar 1973 vor 50 Jahren die größte deutsche Boulevardzeitung anlässlich der prominent besuchten Premiere von Luchino Viscontis Film „Ludwig II.“ Der italienische Starregisseur hatte mit seinem mehrstündigen und extrem aufwendig produzierten Epos über den berühmtesten Bayernkönig Filmgeschichte geschrieben.