• Startseite
  • Autoren
  • Über uns
  • Webseite
  • Impressum / Datenschutz

Blog der Bayerischen Schlösserverwaltung

Menü
  • Hinter den Kulissen
  • Lieblingsstücke
  • Geheimnisse
  • Residenz München
  • Heute vor …
  • Tipps & Aktuelles
Menü schiessen
  • Bayreuth_kamera

    Wiederentdeckt! Die älteste Fotografie des Markgräflichen Opernhauses

    von Florian Schröter

    In Bayreuth entsteht derzeit ein neues Museum! Im Redoutenhaus des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth könnt ihr im kommenden Jahr im „Opernhausmuseum“ Wissenswertes über die Bayreuther Theatergeschichte sowie die Auftraggeberin und die Architekten des Bauwerks erfahren. Um eure Vorfreude auf das neue Museum zu wecken, erzählen wir euch in den kommenden Monaten zahlreiche spannende Hintergrundgeschichten rund um das Opernhaus sowie das benachbarte Redoutenhaus. Kommt gerne mit und…

    23. November 2022
    Geheimnisse
  • putto wein würzburg

    Weltkulturerbe und Wein in Würzburg

    von Bayerische Schlösserverwaltung

    Von Tobias Grill // Bei einem Besuch der Würzburger Residenz zu Beginn des Herbstes fallen einem vielleicht große Anhänger auf, die vor dem Südflügel des Schlosses abgestellt sind. Im Gebäude selbst bemerkt man dann an manchen Stellen einen Geruch, den man nicht unbedingt sofort mit einem Museum in Verbindung bringt: es riecht nach Gärung, nach Wein! Der Keller des UNESCO-Weltkulturerbes ist nämlich nicht nur ein…

    18. Oktober 2022
    Tipps und Aktuelles
  • Peter Herwegen Türkischer Saal Königshaus Schachen

    „…auf dem Wetterstein sprudelt ihm ein Springbrunnen mitten im Wohngemache…“

    von Alexander Wiesneth

    Am 11. August 1872, vor 150 Jahren, besuchte König Ludwig II. die Schachenalpe und das dortige, nach zwei Jahren Bauzeit vollendete Königshaus. (mehr …)

    11. August 2022
    Heute vor ...
  • Ludwig_II._und_seine_Verlobte_Prinzessin_Sophie

    Jetzt weiß man’s ganz gewiß, daß man nichts weiß“ – Der Vermählungstermin Ludwigs II. mit Prinzessin Sophie gibt Rätsel auf

    von Alexander Wiesneth

    Gerade bei der Wahl des Hochzeitstags und zumal eines königlichen ist höchste Sorgfalt geboten. Im zweiten Blogbeitrag zur geplanten Vermählung König Ludwigs II. mit seiner Verlobten Prinzessin Sophie berichten wir über wahrhaft königliche Geschenke, großväterliche Hochzeitssonette und einen immer wieder verschobenen Trauungstermin – im Mai, August, oder doch besser erst viel später? (mehr …)

    1. August 2022
    Geheimnisse
  • Ferdinand von Sachsen-Coburg und Gotha

    In Stein gemeißelt – Ferdinand von Sachsen-Coburg und Gotha

    von Matthias Memmel

    In unserer heutigen Blog-Folge blicken wir auf einen Coburger Prinzen, den es nach Portugal verschlug, um dort – die Coburger waren bekanntlich Meister darin – eine Dynastie zu begründen. In Erinnerung geblieben ist er vor allem als „Künstler-König“ („Rei-Artista“). Und wir zeigen euch aus den Weiten der Ehrenburg-Magazine ein bemerkenswertes Bildnis von ihm. (mehr …)

    19. Juli 2022
    Lieblingsstücke unserer Autoren
  • opernhaus bayreuth dachstuhl

    Versteckte Zimmermannskunst von Weltrang – Das Dachwerk des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth

    von Alexander Wiesneth

    Über dem Markgräflichen Opernhaus hat sich ein Meisterwerk der barocken Zimmermannskunst erhalten, das von der UNESCO 2012 bei der Ernennung zum Weltkulturerbe ausdrücklich gewürdigt wurde. Das 1747 errichtete Dachwerk über dem Bühnen- und Logenhaus ging mit seiner Spannweite von fast 25 Metern an die Grenze des Machbaren in seiner Zeit und wäre auch heute noch für jeden Ingenieur eine Herausforderung. (mehr …)

    20. April 2022
    Hinter den Kulissen
  • bamberg seehof weißer saal

    Einrichten gegen die Leere – die Schauräume in Schloss Seehof

    von Sebastian Karnatz

    Ab der Sommersaison 2022 werden in Schloss Seehof in der Dauerausstellung einige neue Objekte zu sehen sein. Dies ist nicht zuletzt ein willkommener Anlass, sich noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, wie komplex sich die Einrichtung des Schlosses seit den 1970er Jahren gestaltet hat. (mehr …)

    30. März 2022
    Hinter den Kulissen
  • Jährliche Baumkontrolle Schlosspark Nymphenburg

    Baum-Management in der Bayerischen Schlösserverwaltung

    von Michael Degle

    „Manager“ sind in unserer Arbeitswelt meist dort im Einsatz, wo großes Kapital verwaltet wird. Börsennotierte Unternehmen, Popstars und andere bedeutende Firmen oder Persönlichkeiten leisten sich in der Regel ein Management, und nun auch die Bayerische Schlösserverwaltung: Ein Baum-Management. (mehr …)

    21. März 2022
    Hinter den Kulissen
  • Gala Wagen Ludwig II

    „Die Sache mit dem goldenen Wagen soll ganz geheim gehalten werden“ – Der Fall Gmelch

    von Alexander Wiesneth

    Mit dem ersten Beitrag zur Verlobung Ludwigs II. haben wir unsere Serie "historische Presseschau" rund um den berühmten bayerischen Monarchen eröffnet. Wir wollen darin auf unterhaltsame und teils unbekannte Seiten aus seinem Leben und Kunstschaffen blicken und nicht zuletzt auch auf die damals schon erstaunlich modernen journalistischen Methoden, wie über echte oder erfundene Sensationen berichtet wurde. Unser heutiges Thema: Der Fall Gmelch! (mehr …)

    4. Februar 2022
    Geheimnisse
  • karl albrecht kaiser

    Ein Rokoko-Kaiser? Erinnerungen an Karl VII. Albrecht zum Jubiläumsjahr 2022

    von Christian Quaeitzsch

    „Himmel, was hatte der Mann für Augen! Wie melancholisch blickte er unter den gesenkten Augenwimpern hervor!" Begeistert gab sich die junge Patrizierin Elisabeth Textor, die später als Märchen erzählende „Frau Rat“, vor allem aber als Mutter von Johann Wolfgang Goethe in die (Literatur-)Geschichte eingehen sollte, dem Sex-Appeal des bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht (1697-1745) hin, als dieser anlässlich seiner anstehenden Erhebung zum Kaiser Anfang 1742 in…

    27. Januar 2022
    Residenz München

Neueste Beiträge

Ludwig II. vs. Brill, Schmid, Pfeiffer & Co. – oder: Wie kann man Demokratie für das breite Publikum attraktiv machen?

Veröffentlicht von Bayerische Schlösserverwaltung

Ein Gastbeitrag von Monika Franz, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit // Am 10. August 2023 wird die neue Dauerausstellung zum Verfassungskonvent von Herrenchiemsee im Jahre 1948 eröffnet. Sie wird...

23. Mai 2023
Tipps und Aktuelles
Bienen-Christian Altenburger_2020

Es summt und brummt im Landschaftsgarten – Die Geschichte der Bienenzucht im Park Schönbusch

Veröffentlicht von Bayerische Schlösserverwaltung

von Alexandra Greim, Susanne Hoppe und Sebastian Väth Die Anfänge „In einer anderen Gegend wird ein sehr ansehnlicher Oekonomiehof errichtet, wo in allen Theilen der Landwirtschaft, besonders der Viehzucht...

19. Mai 2023
Geheimnisse
Opernhausmuseum-Theaterbrand Mitmachstation Detail

Es brennt: Vom Theaterbrand zur Mitmachstation

Veröffentlicht von Cordula Mauß

Wie genau bringen wir unsere Themen an Kind, Mann und Frau? Diese Fragen stellen sich Museumskuratorinnen und -kuratoren auf der ganzen Welt. Auch für die neue Ausstellung im Markgräflichen...

12. Mai 2023
Hinter den Kulissen
genius des ruhms jank

Die Bühnenbildmodelle von Ludwig II. – Wagner, die Separatvorstellungen und drei Theaterkünstler

Veröffentlicht von Jan Braun

Im Deutschen Theatermuseum findet derzeit die Kabinettausstellung „In meiner Vorstellung. Die Welt der exklusiven Aufführungen von König Ludwig II.“ (19.4.2023 – 30.7.2023) statt. Darin werden Schaumodelle, Bühnen- und Kostümentwürfe,...

4. Mai 2023
Lieblingsstücke unserer Autoren

Tipps & Aktuelles

23. Mai 2023

Ludwig II. vs. Brill, Schmid, Pfeiffer & Co. – oder: Wie kann man...

Ein Gastbeitrag von Monika Franz, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit // Am 10. August 2023 wird die neue Dauerausstellung...

von Bayerische Schlösserverwaltung
ellingen treppenhaus restaurie
25. April 2023

Das Prunktreppenhaus der Residenz Ellingen – endlich wieder ohne Gerüst!

Pünktlich zum Saisonbeginn im Mai kann man das Prunktreppenhaus der Residenz Ellingen nun wieder gerüstfrei erleben! Um der Ursache...

von Ingrid Irmscher
l huomo
20. April 2023

Ein Theatral-Fest für den König! Wilhelmine von Bayreuths L’Huomo im Markgr...

Von Kordula Knaus und Andrea Zedler (Universität Bayreuth) // Welch ein Fest! Unter diesem Motto stehen die kommenden Residenztage...

von Bayerische Schlösserverwaltung
la_camargo_dancing_national_gallery_of_art
15. März 2023

Nicht nur von der Muse geküsst. Wilhelmines Tanzmeister Jean-Baptiste Gherardy...

In Bayreuth entsteht derzeit ein neues Museum! Im Redoutenhaus des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth könnt ihr im „Opernhausmuseum“ bald Wissenswertes...

von Bayerische Schlösserverwaltung

Residenz München

30. März 2023

Von Rosen aus Jericho und bayerischen Herzkapseln – die Hofkapelle der Residenz

„Der Frühling hat begonnen, die Bäume schlagen aus“ – eine saisonale, froh-gewalttätige Dynamik, die alle und alles ergreift, unserer...

von Christian Quaeitzsch
5. Januar 2023

Neue Aus- und Anblicke im neuen Jahr: Wiederentdeckte Bildausstattungen der barocken...

Im letzten Beitrag aus der Residenz haben wir die wenigen erhaltenen Trümmer einer barocken Raumausstattung aus dem einstigen bayerischen...

von Christian Quaeitzsch
19. November 2022

Barocker Raumbefeuchter? Ein Zimmerbrunnen für Kurfürstin Henriette Adelaide…

Schwer zu glauben in Zeiten anvisierter Heiz-Sparpläne für die Museen und bedrohlicher winterlicher Kälteszenarien – doch speziell in den...

von Christian Quaeitzsch
21. September 2022

Zwischen Ancien Régime und Zukunft – Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken ...

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir ihn schon kennen- und schätzengelernt: Christian IV., den galanten, vielseitig interessierten, politisch und...

von Christian Quaeitzsch

Geheimnisse & Lieblingsstücke

Bienen-Christian Altenburger_2020
19. Mai 2023

Es summt und brummt im Landschaftsgarten – Die Geschichte der Bienenzucht im...

von Alexandra Greim, Susanne Hoppe und Sebastian Väth Die Anfänge „In einer anderen Gegend wird ein sehr ansehnlicher Oekonomiehof...

von Bayerische Schlösserverwaltung
genius des ruhms jank
4. Mai 2023

Die Bühnenbildmodelle von Ludwig II. – Wagner, die Separatvorstellungen und drei...

Im Deutschen Theatermuseum findet derzeit die Kabinettausstellung „In meiner Vorstellung. Die Welt der exklusiven Aufführungen von König Ludwig II.“...

von Jan Braun
Balthasar Neumann Residenz Würzburg
9. März 2023

Balthasar Neumann in Paris

Vor 300 Jahren Anfang, Februar 1723, traf der Würzburger Baumeister Balthasar Neumann mit einigen Planrollen unter dem Arm in...

von Alexander Wiesneth
Der Winter Hans Bol ResMü
2. Februar 2023

Ein Winterspaziergang – flämische Malerei des 16. Jahrhunderts in der Residenz M...

Mal mehr, mal weniger dick liegt derzeit eine winterlich weiße Decke über unseren Schlössern und Burgen. Der Winter ist...

von Julia Reichl

Hinter den Kulissen & Heute vor...

Opernhausmuseum-Theaterbrand Mitmachstation Detail
12. Mai 2023

Es brennt: Vom Theaterbrand zur Mitmachstation

Wie genau bringen wir unsere Themen an Kind, Mann und Frau? Diese Fragen stellen sich Museumskuratorinnen und -kuratoren auf...

von Cordula Mauß
27. April 2023

Es braucht ein ganzes Dorf… Die Präsentation der Ausstellungsstücke im...

Heute treffen wir uns mit der staatlich geprüften Restauratorin für Papier, Grafik und Bücher Susanne Mayr auf ein Gespräch...

von Julia Reichl
Spielplan der 1940er und 50er Jahre auf der Kulissenrückseite des ehemaligen Bühnenbilds von 1936–2012, Bayerische Schlösserverwaltung
4. April 2023

„I love this house!“ – Gekritzel im Opernhaus

Jeder kennt die Kritzeleien der Art „XY war hier“ – Graffiti, also Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen...

von Tanja Kohwagner-Nikolai
Das „Königliche Opernhaus“ Bayreuth, um 1860, aus: Heinrich Stelzner: Bayreuth. Ein Jubiläums-Album in XX Blaettern von Bayreuth und Umgebung, Bayerische Schlösserverwaltung
22. März 2023

Im Dornröschenschlaf? – Das Markgräfliche Opernhaus im Wandel der Zeit

In Bayreuth entsteht derzeit ein neues Museum! Im Redoutenhaus des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth könnt ihr im „Opernhausmuseum“ bald Wissenswertes...

von Florian Schröter

Folge den Bayerischen Schlössern

  • Facebook
  • Instagram
  • Newsletter
  • Youtube
Aktuelles-BSV

Beiträge unseres Restaurierungszentrums

Restaurierungszentrum BSV

Beiträge unserer Gärtenabteilung

Gärtenabteilung BSV
👑 Ein Mittelalterliches Stecksystem! 🤓 ⁣
⁣
Als überraschend funktional und fast schon modern seriell im Aufbau erweist sich beim genaueren Blick die funkelnde Märchenpracht der berühmten „Krone einer englischen Königin“ aus dem späten 14. Jh. in der Schatzkammer der Residenz München: Die aufsteigenden heraldischen Lilien, die Perlen, farbige Edelsteine und Email-Rosetten zieren, sind nicht fest montiert, sondern in rückwärtige Ösen eingesteckt. 👉 Gleiche Ziffern von I – XII an Reif und Lilien erleichtern die richtige Zuordnung. Zudem kann auch der ganze Reif gleichsam „aufgehakt“ und wie ein Gürtel mit beweglichen Gliedern flach ausgebreitet werden. 👜 So lässt sich der sperrige Kopfputz leicht verwahren und transportieren – was wohl in der bewegten Geschichte des Stücks vielfach geschehen ist: Wahrscheinlich schufen burgundische Goldschmiede die Krone für Anna von Böhmen, die 1382 den englischen König Richard II. heiratete. 👑 Richard wurde später von Heinrich IV. entthront, dessen Tochter Blanche 1401 mit dem pfälzischen Kurfürsten Ludwig III. vermählt wurde. 🐎 Mit Blanches Brautschatz gelangte das Diadem nach Heidelberg und von dort über Mannheim im späten 18. Jh. als „Böhmische Krone“ samt allen Lilienzacken in die Münchner Schatzkammer.⁣
⁣
🔎 Kommt gerne mal vorbei und seht genau hin! 👀 ⁣
⁣
#schloesserbayern #schatzkammer #residenzmünchen #krone #pearls #museeninbayern
❄️❄️ Letzte Woche fiel Schnee sanft, wie t ❄️❄️ Letzte Woche fiel Schnee sanft, wie tausend Federn aus reinstem Weiß. ❄️❄️ Er bedeckt die Welt mit einer Decke aus purer Magie und verwandelt alles in eine winterliche Märchenlandschaft. Unsere bayerischen Schlösser und Denkmäler erheben sich mit ihrer majestätischen Anmut und ihren prächtigen Fassaden erhaben aus einer weißen Winterlandschaft. ☃️🌨️ Der Schnee betont jede Linie und jede Verzierung und verleiht ihnen eine fast surreale Schönheit.  Diese Schönheit des Winters haben für uns eingefangen:  ❄️ Badenburg im Schlosspark Nymphenburg von @maikes.bilder  ❄️ Bavaria mit Ruhmeshalle im Hintergrund von @proseccohead  ❄️ Eine leicht angepuderte Burg Cadolzburg von @effert_c  ❄️ Schloss Seehof von @stefan_noir  ❄️ Hofgarten in München von @mopsi1206  ❄️ UNESCO-Welterbe Residenz Würzburg @benjamin_rosner  Wir danken euch von Herzen für die wundervollen Bilder! 🙏🤍💙  #Winterwonderland #SchneeIsSchoSchee #SchloesserBayern #GaertenBayern
🌱 Sind Botanik und Pflanzenkenntnisse dein großes Interesse? ⁣
Dann haben wir einen spannenden Ausbildungsplatz für dich: Die Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach vergibt zum 1. September 2023 einen Ausbildungsplatz zur Gärtnerin bzw. zum Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Zierpflanzenbau im Hofgarten Ansbach. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der Besuch der Berufsschule erfolgt in Nürnberg. Deine Aufgaben sind die Anzucht, Vermehrung und Produktion von Pflanzen und die Kulturführung, allgemeine Pflegemaßnahmen im Park sowie die Bedienung und der Umgang von Maschinengeräten und der Betriebseinrichtung. 👩‍🌾 ⁣
Wenn du mindestens einen qualifizierenden Mittelschulabschluss besitzt und in die Pflanzenkunde eintauchen möchtest, dann bewirb dich bis 20.02.2023 postalisch oder per E-Mail an: sgvansbach@bsv.bayern.de⁣
⁣
👉 Alle weiteren Informationen zu dieser und weiteren Stellen findest du unter:⁣
www.schloesser.bayern.de⁣
⁣
#gaertenbayern #schloesserbayern #hofgartenansbach #ziergärtner #ausbildung #gärtner #visitfranconia
Das Neue Schloss Bayreuth hat einige einzigartige Das Neue Schloss Bayreuth hat einige einzigartige Merkmale, die es von anderen Barockbauten unterscheiden. 🌿🏰 Eines davon ist die Verbindung von italienischem und französischem Barockstil, die in der Architektur des Schlosses zu finden ist. Es zeigt sowohl klassische italienische Elemente wie die symmetrische Anordnung der Fenster und Türen, als auch französische Elemente wie die opulente Verzierung mit Stuck und Fresken. 📐✨  @exapixels hat die Schönheit perfekt eingefangen - vielen herzlichen Dank! 🔥❤️🙏  #NeuesSchlossBayreuth #Bayreuth #WeltDerWilhelmine
❄️ Versteckt gelegen in prachtvollem Winterzau ❄️ Versteckt gelegen in prachtvollem Winterzauber thront das Märchenschloss Neuschwanstein von König Ludwig II. von Bayern. Verwunschen strahlt die Silhouette der Burg hoch im verschneiten Gebirge. 🏰  Den Namen „Neuschwanstein“ erhielt die damalige „Neue Burg Hohenschwangau“ erst nach dem Tod von Ludwig II. von Bayern (1845-1886). ⁣
⁣
Übrigens: Bereits König Maximilian II. hatte in der Umgebung von Schwangau Wege und Aussichtspunkte anlegen lassen, um die Landschaft genießen zu können. 🏔️ Einen ganz besonders schönen Blick auf das Schloss fing auch @_e.pic._ ein - herzlichen Dank dafür! ✨ ⁣
⁣
#schlossneuschwanstein #neuschwanstein #schloesserbayern #ludwigII #visitbavaria
Aufgepasst! 🥳 Die Schloss- und Gartenverwaltung Aufgepasst! 🥳 Die Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Schlossaufseherinnen/Schlossaufseher (m/w/d) befristet als Krankheitsvertretung für Schloss Nymphenburg und das Marstallmuseum.⁣
⁣
👉 Wenn ihr zu diesen und vielen weiteren Stellen in Schlössern in ganz Bayern mehr erfahren möchtet, schaut doch mal auf unserer Webseite vorbei: www.schloesser.bayern.de⁣
⁣
🤗 Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!⁣
⁣
#schloesserbayern #schlossnymphenburg #marstallmuseum #schlossaufsicht #job #stelle #münchen #visitbavaria
Folge uns auf Instagram!

Burgen & Schlösser

  • Residenz München
  • Residenz Würzburg
  • Schloss Nymphenburg
  • Schloss Schleißheim

Landesherren

  • Kurfürst Karl Albrecht
  • Kurfürst Max Emanuel
  • Kurfürst Maximilian I
  • König Ludwig I
  • König Ludwig II

Baumeister & Architekten

  • François Cuvilliés
  • Leo von Klenze
  • Balthasar Neumann

Über den Schlösserblog

  • Autoren
  • Über uns
  • Impressum / Datenschutz
  • Copyright © 2023 Blog der Bayerischen Schlösserverwaltung.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing und Remarketing, um Ihnen insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie unten auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}