Schloss Nymphenburg im Kleinen – Drei Schülerinnen bauen ein Modell des Münchner Sommerschlosses
Ein Interview mit Carina Leis, Marlene Hinterholzer und Jasmin Reyher Staatl. Realschule Weilheim i. OB // Wie seid ihr dazu gekommen Schloss Nymphenburg nachzubauen? Im Lehrplan der Staatl. Realschulen in Bayern ist in der 9. Klasse eine fächerübergreifende Projektpräsentation vorgesehen. Wir (Carina aus Eberfing, Jasmin aus Weilheim und Marlene aus Eberfing) haben uns für das Fach Geschichte entschieden und daraufhin im März 2023 das Thema „Barocker Lebensstil in Bayern am Beispiel von Schloss Nymphenburg“ von unserer Lehrerin Frau Rabenseifner zugewiesen bekommen. Wie seid ihr das Thema angegangen? Wir haben uns zunächst an einem Samstag Ende März 2023 das Schloss Nymphenburg in München angesehen. Mit einem Audioguide hörten wir uns die Besonderheiten des Schlosses und der Räume an, sind durch den Schlosspark spaziert und haben uns eine Parkburg angesehen, bevor wir dann noch das Marstallmuseum besichtigt haben. Wir haben viele Bilder gemacht und uns im Pädagogikraum (neben dem Eingangsbereich und Shop im Schloss) auch über die Entstehung des Schlosses informiert. Was fandet ihr im Schloss besonders bemerkenswert? Sehr überrascht waren wir von den vielen „Dekorationen“ und …