Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kurpfalz

Pfälzer Perle

Von Silberleuchtern und Birnperlen – Kurpfälzische Schätze in der Münchner Residenz

Seit August ist der neu eingerichtete Karl Theodor-Themenraum in der Münchner Residenz Teil des Museumsrundgangs: Rund um unsere große Kopie nach Batonis Porträt des Kurfürsten belegen kleine Kabinettsmöbel aus Mannheim, Schwetzingen und Oggersheim die Blüte der vom nahen Frankreich befruchteten kurpfälzischen Hofkultur. Familienbüsten und heraldische Objekte verweisen auf die dynastische Herkunft und Verankerung Karl Theodors in seinen pfälzischen und niederrheinischen Zusammenhängen. Straßburger Silber und Frankenthaler Porzellane illustrieren die Raffinesse des aristokratischen Wohl- und Luxuslebens, während reich dekorierte wissenschaftliche Instrumente auf die ambivalente Stellung der Sciences zwischen Innovation und Unterhaltung im Umfeld des aufgeklärten Fürsten verweisen.

residenz münchen christian pfalz

Zwischen Ancien Régime und Zukunft – Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken – Teil 1

Wittelsbacher Geschichte ist soviel mehr als nur Bayern, Bier und Barock. In der Heimat des Autors, dem schönen Rheinland-Pfalz, und dem benachbarten Saarland erzählt man zum Beispiel die Historie des erlauchten Hauses mit ganz anderen Schwerpunkten und aus (kur)pfälzischer Perspektive: Hier betrachtet man von jeher Bayern vor allem als zusätzliches, zwar besonders hübsches, aber leider auch stets pflegebedürftiges Juwel in der Krone der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken, deren Nachkommen ab 1799 als Kurfürsten und dann schon bald auch als Könige über ihre pfälzischen Stammlande – und Bayern! herrschten (gefühlt in dieser Reihenfolge).