Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ansbach

Restaurierungszentrum schlösserverwaltung

Unboxing day im Restaurierungszentrum – Ein Kaminbock kommt aus der Restaurierung zurück

Von Cordula Mauß und Hannah Holland // Unboxing day im Restaurierungszentrum! Frisch aus der Restaurierung zurück ist ein Kaminbock-Paar aus dem Festsaal der Residenz Ansbach (Inv.-Nr. AnsRes.O0001.01). Um 1735 im Rahmen der Ausstattung des Festsaals entstanden, litt der Kaminbock unter Alterserscheinungen. Die bronzenen Elemente waren locker geworden, teils gebrochen, einige Elemente fehlten.

reitkunst in ansbach ulanen

Militärische Reitkunst in Ansbach

Derzeit arbeitet die Bayerische Schlösserverwaltung an einem neuen Ausstellungsraum zu den Pferden des Ansbacher Hofs im 18. Jahrhundert, insbesondere zu drei historisch bedeutsamen Pferdepräparaten. Von vielen Ansbachern stark vermisst, waren die kuriosen Vierbeiner viele Jahre nicht ausgestellt. Als kleinen Vorgeschmack und für mehr Hintergrundinformationen gibt es für euch auf unserem Blog nun ein paar spannende Beiträge rund um das Thema „Pferde am Hof“. Heute erzählt Christian Lucae von der langen Tradition der militärischen Reitkunst in Ansbach und seinem Urgroßonkel, einem echten Ansbacher Ulanen!

Kommode Hoppenhaupt Ansbach Residenz

Preußischer Besuch in Franken: Möbelspezialisten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg auf Spurensuche in der Residenz Ansbach

Von Dr. Henriette Graf und Dr. Cordula Mauß // Menschen wie Gegenstände waren immer schon mobil – wo drückt sich das besser aus als im Wort „Mobiliar“? Als mobile Möbel erwies sich auch ein Kommodenpaar, das per Erbgang aus dem Besitz der preußischen Königin Sophie Dorothea, Mutter Friedrichs des Großen, in die Residenz Ansbach gelangte.