Tipps und Aktuelles

Aufruf zur Kultur-Blogparade 2013: „Der Blick hinter die Kulisse – unser Arbeitsalltag“

Wieder ist es so weit – wir gehen in die zweite Runde: Unsere Kultur-Blogparade 2013 steht an und ruft nach reger Beteiligung. Wir möchten von Euch, liebe Leute in den verschiedenen Institutionen, einen Ausblick für das Jahr 2013 erhalten. Stellt Euren Arbeitsalltag vor und gewährt uns allen einen Blick hinter die Kulisse Eurer Institution. Wir freuen uns auf die spannenden Geschichten!

Lasst die Kultur-Blogparade 2013 gemeinschaftlich kräftig erblühen!


Dem Ruf zu unserer ersten Blogparade im Frühjahr 2012 folgten 15 Museen, ein Theater, ein Verlag sowie eine Privatinitiative. Sie entwarfen eine bunte Vielfalt kultureller Tätigkeit. Das bestärkt uns darin, jetzt erneut zur Blogparade aufzurufen. Die Blogparade dauert vom 14.01. bis 17.02.2013. Was eine Blogparade ist und wie sie abläuft, könnt Ihr hier nachlesen. Tatsächlich sammeln wir sämtliche Beiträge, verlinken sie und fassen sie am Ende der Parade überblicksartig zusammen. Wer sich weiter über Blogparaden informieren möchte, der kann sich die aktuelle Aktion des Historischen Museums Frankfurts anschauen und dort mitmachen – eine tolle Idee, wie wir finden!

Der Blick hinter die Kulisse – Euer Arbeitsalltag

Ihr könnt uns ein Projekt vorstellen, das ihr in den nächsten Monaten betreut. Das kann eine Ausstellung, ein Umbau, eine Eröffnung, eine Aufführung, ein Buchprojekt, eine besondere Aktion, wie beispielsweise ein Tweetup, ein Flash Mob, eine Micro-Blogparade auf Twitter o.ä. sein. Oder aber Ihr berichtet uns einfach aus Eurer kulturellen Arbeit, etwa ein Gang durch die Werkstätten oder ins Depot, Inventarisierung, ein Künstlergespräch, der Besuch eines Filmteams oder irgendein Juwel im täglichen Klein-Klein. Der Blick hinter die Kulisse fasziniert und weckt die Neugier. Und darum soll es gehen – der Appetit auf Kultur soll zügellos werden!

Was haben Leute, die sich für Kultur, für Museen und die Menschen, die dahinter stehen, interessieren – also, unsere Leser von der Blogparade?

Die Blogparade vermittelt Euch facettenreiche Einblicke in den Arbeitsalltag zahlreicher Kulturinstitutionen. Vielleicht verspürt Ihr den Wunsch, Euch das Projekt vor Ort anzuschauen oder aber im Netz zu verfolgen. Wunderbar wäre es, wenn Ihr mitdiskutiert, Eure Meinung sagt. Hier auf dem Blog, bei den einzelnen Artikeln oder auf den Social Media Kanälen der jeweiligen Institution. Für uns ist ein solches Feedback sehr wichtig und da sprechen wir sicherlich für alle beteiligten Kulturinstitutionen. Denn nur so erfahren wir, wie Euch unsere Arbeit gefällt und was Ihr von uns wissen möchtet. Wir sind auf Eure Kommentare gespannt!

Liebe KollegInnen in den verschiedenen Kulturinstitutionen, haut in die Tasten und entwerft mit uns ein faszinierendes Kaleidoskop kultureller Vielfalt – merci!

Ablauf der Kultur-Blogparade 2013 (#KBlogparade2013):

  • Mitmachen können Kulturinstitutionen
  • Dauer: 14.01. – 17.02.2013
  • Stichwort: Kultur-Blogparade 2013
  • Thema: „Der Blick hinter die Kulisse – unser Arbeitsalltag“
  • Verlinkt Eure Beiträge hier auf den Aufruf via Trackback bzw. zur Sicherheit auch als Kommentar mit Link
  • Hashtag für Twitter: #KBlogparade2013
  • Die Blogparade erfolgt in Kooperation mit den Kulturkonsorten

 


 

Aktualisierungen – Beiträge zur #KBlogparade2013

35 Kommentare

  1. Sybille Greisinger sagt

    Liebes Residenzmuseum,
    tausend Dank, dass wir mit unserem Blogpost zum bevorstehenden Schritt des Internationalen Museumstags 2013 ins Web 2.0 als Nachzügler noch an der Blogparade teilnehmen konnten!
    Wir freuen uns, dass die Parade bei euch im Haus fortgeführt wird und hoffen natürlich auf enge Zusammenarbeit und einen regen Austausch im digitalen Raum.
    Unser Blogpost: http://bit.ly/Yxug0C

    Herzliche Grüße von der Online-Redaktion des IMTs

    • Tanja Praske sagt

      Liebe Sybille,
      sehr gerne geschehen – ein spannendes Projekt! Wir sind gespannt, wie es sich in den nächsten Wochen entwickeln wird und wer alles die Chance ergreift!
      Viele Grüße vom Web2.0-Team des Residenzmuseums

  2. Hallo Tanja,
    ich kann mich Karin Janner nur anschließen: eine fantastische Blogparade, welche einen wundervollen Einblick hinter die Kulissen von so vielen Kultureinrichtungen gibt!
    Hier nun auch (leider etwas verspätet) unser Beitrag.
    Wir stellen unsere „Starken Männer im Hintergrund“ vor! 😉
    http://blog.theater-heilbronn.de/?p=3294

    Viel Vergnügen beim Lesen!
    Herzliche Grüße aus dem Theater Heilbronn
    Katrin Schröder

    • Tanja Praske sagt

      Hallo Katrin,
      ein großes Dankeschön für diesen wunderbaren Blick hinter die Kulisse!
      „Starke Männer“ sorgen für Sicherheit – sehr schön!
      Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei den Aufführungen. Die Technik dazu ist ja bestens gesichert!

      Weiße Grüße vom Web2.0-Team des Residenzmuseums!

  3. Hallo Tanja,

    tolle Beiträge sind da zusammengekommen – vielen Dank für diese schöne Blogparade!

    Wir sind zwar kein Kulturbetrieb sondern Portal für Besucherrezensionen von Kulturveranstaltungen, aber da wir auch eigene Veranstaltungen zusammen mit Kulturbetrieben durchführen passen wir zum Thema, wie ich finde 🙂
    Hier nun unser Beitrag, den Till Führer verfasst hat. Er ist leitender Redakteur bei livekritik.de und kümmert sich auch um unsere Veranstaltungen. Was wir bisher so ins Leben gerufen haben und was wir in nächster Zeit vor haben, das beschreibt er hier im Beitrag:
    http://www.livekritik.de/blog/hinter-den-kulissen-von-livekritik-auf-dem-weg-zu-der-kulturberichterstattung-von-morgen

    Viele Grüße, Karin

    • Tanja Praske sagt

      Hallo Karin,

      vielen Dank für Euren Beitrag!
      Wir wünschen Euch für den 17.03.2013 bei der Livekritik zum Theaterstück Ladykiller (Schlosspark Theater Berlin) viel Erfolg. Schön, dass es Euch gibt.

      Viele Grüße vom Web2.0-Team des Residenzmuseums

  4. Liebe Tanja,

    wieder in der letzten Minute, aber geschafft! Nicht mehr als Kulturinstitution, sondern als Berater und Gestalter. Das Projekt, dass ich beschreibe ist selbst der Blick hinter die Kulisse. Eine Tanzproduktion, in der die Beteiligten selber berichten. Via die Social Media Plattform, die Ihnen am besten liegt. Viel Spass beim Lesen:

    http://www.casparloesche.ch/?p=180

    Ja, die Schönheit der Permalinks 🙂

    Liebe Grüsse
    Caspar

  5. Pingback: Hinter den Kulissen einer Tanzproduktion — casparloesche.ch

  6. Liebes Residenz-Blog-Team,
    liebe Tanja,

    geschafft!!! Wir danken euch sehr herzlich für die Gelegenheit unseren Arbeitsalltag in einem Gastbeitrag, vorstellen zu können: denn wir sammeln, sortieren und sind froh, wenn alles, was bei uns landet, auch wieder unter die Leute kommt! Hoffentlich erfahren nun noch mehr Interessierte 😉 davon, dass bei uns die Informationen von über 1350 Museen, Schlössern und Ausstellungshäusern in Bayern zusammen kommen – übersichtlich und „abholbereit“!

    Wir verfolgen weiter sehr gespannt die Beiträge der Kultur-Blogparade!
    Einen tollen Endspurt!

    Viele Grüße aus dem Alten Hof
    von Sabine & dem ganzen Infopoint-Team

    P.S.: Übrigens hoffen wir bald den Flyer der Schlösser-Führungen zu erhalten, unserer Besucher fragen schon ganz ungeduldig…

    • Tanja Praske sagt

      Am Wochenende gingen gleich drei Beiträge ein. Wir bedanken uns sehr dafür!
      @SabineWieshuber: schön, dass Ihr ins kalte Wasser gesprungen seid und einen Gastbeitrag geschaltet hat. Sehr anschaulich hast Du Eure Arbeit für den Infopoint beschrieben – danke!
      @CasparLösche: erneut beteiligst Du Dich an unserer Blogparade, dieses Mal mit Deinem eigenen Blog und ein absolut spannendes Projekt „Hexenhatz“. Gebannt werden wir den Fortgang beobachten. Ein herzliches Dankeschön dafür!
      @AnkevonHeyl: der Aufbau eines ebook Verlages ist sehr komplex. Uns freut es sehr, dass Du Einblicke in die Planungen gegeben hast. Wir wünschen viel Erfolg!

    • Tanja Praske sagt

      Liebes Jüdisches Museum,
      ein wunderbarer Artikel – Dankeschön dafür! Wir freuen uns auf Eure Ausstellung „Alles hat seine Zeit. Rituale gegen das Vergessen“.
      Viele Grüße aus dem Residenzmuseum

    • Tanja Praske sagt

      Hallo Daniela,
      ein grand Merci, dass Ihr mitmacht – das freut uns sehr! Wir wünschen auch weiterhin wunderbar faszinierende Plakate zu spannenden Ausstellungen.
      Grüße aus München

  7. Liebes Residenz-München-Blog-Team,

    schön, dass Ihr auch in diesem Jahr eine Blogparade veranstaltet. Wir bieten einen Blick hinter die Kulissen des Deutschen Museum und stellen ‚Pianella Paganini‘ vor: ein Geigenkavier, das mit Lochstreifen gesteuert wird. Ursprünglich stand es einmal in einem Kino in Kirchseeon. Wie es ins Deutschen Museum kam und noch mehr über das Sammeln erzählen wir in ‚Man lacht, man lebt, man liebt‘.
    Wir freuen uns über Rückmeldungen!
    Viele Grüße von der Münchner Museumsinsel
    Silke Berdux und Annette Lein

    • Tanja Praske sagt

      Liebe Annette Lein,
      vielen herzlichen Dank für diesen wunderschönen Beitrag zur #KBlogparade2013. Wir sind schon ganz gespannt auf die Neugestaltung des Musikbereichs. Der Artikel hat sehr neugierig gemacht. Viel Erfolg bei den zahlreichen Vorhaben.
      Grüße vom Web2.0-Team des Residenzmuseums

    • Tanja Praske sagt

      Liebe Jonna Gaertner,
      über Eure Teilnahme an der #KBlogparade2013 freuen wir uns sehr – vielen Dank für den Rückblick und die Einblicke in den museologischen Arbeitsalltag. Euer Blog gefällt uns sehr gut – macht weiter so!
      Herzliche Grüße aus dem Residenzmuseum

  8. Liebe Tanja,
    danke für euer Engagement und die Möglichkeit, sich wieder an einer Blogparade zu beteiligen. Eine tolle Chance, sich mit anderen Kulturinstitutionen zu vernetzen!

    Unser Beitrag ist heute online gegangen. Mit etwas Verspätung, aber noch rechtzeitig zum Tag der offenen Tür im Archäologiemuseum.

    Link zum Beitrag:
    http://joanneum.blogspot.co.at/2013/02/wertvolles-original-und-meisterhafte.html

    Danke auch an Monika Meurer für ihre Sicht der Dinge.

    Alles Liebe aus Graz!
    Christoph

    • Tanja Praske sagt

      Lieber Christoph,
      merci beaucoup für euren grandiosen Beitrag zur #KBlogparade2013! Wir wünschen euch viele Besucher und hervorragende Versteigerungserlöse für die Kopien des beeindruckenden Kultwagen von Strettweg!
      Weiße Grüße aus München

  9. Hier unsere Antwort auf die Blogparade: http://www.villastuck-blog.de/?p=1566

    Eine tolle Aktion!

    Zum Thema “Der Blick hinter die Kulisse – unser Arbeitsalltag” lüftet Michael Buhrs den Vorhang und erzählt, was die Münchner im Jahr von Franz von Stucks 150. Geburtstag im Museum Villa Stuck erwarten dürfen.

    • Tanja Praske sagt

      Liebe Villa Stuck,
      ein dickes Dankeschön für den klasse Beitrag zur #KBlogparade2013! Wir freuen uns schon sehr auf die Veranstaltungen zu Ehren des Geburtstagskind Franz von Stuck. Auch wir experimentierten mit einem Tweetup und fanden es ungewohnt, aber gut. Wir wünschen viel Erfolg bei den tollen Events!

    • Tanja Praske sagt

      Liebe Nina,

      vielen herzlichen Dank für diesen wunderbaren Beitrag! Eröffnung des Neubaus 2016, Planungen für 2.000 qm Ausstellungsfläche, Objektauswahl, Gestalterfirma, didaktisches Programm und schöne „Streitereien“ – wir sind auf das Ergebnis gespannt!
      Herzliche Grüße!

  10. Pingback: Das ist das Frankfurt Einst?-Jahr! « Blog des Historischen Museums Frankfurt

  11. Pingback: Beim Restaurator | MoMe - Monika Meurer, Graz, Steiermark, Österreich, Muse 2.0, Künstlerin, Inspiration, Kreativität, Performance, Marketing

  12. Pingback: Die #ABlogparade2012 marschiert! – ein Fazit « Blog des Historischen Museums Frankfurt

  13. Hendrickje, LWL-Landesmuseum Münster sagt

    Liebes Residenzblogteam,

    Was für eine schöne Idee! Wir sind gespannt auf weitere Beiträge zur Kulturblogparade!
    Für unseren Artikel haben wir uns von eurem Motto inspirieren lassen und werfen einen Blick hinter den Bauzaun unseres Neubaus, den wir im Frühjahr 2014 eröffnen. Hier geht’s zum Blogbeitrag:
    http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Landesmuseum-Muenster/Blog/schaufensterbummel-mal-anders

    Viele Grüße aus Münster

    Hendrickje und das Presseteam vom LWL-Landesmuseum Münster

    • Tanja Praske sagt

      Liebe Hendrickje,
      liebes Presseteam des LWL-Landesmuseum Münsters,

      ein herzliches Dankeschön für Euren faszinierenden Beitrag! Toll, dass Ihr mitgemacht habt. Ja, wir sind auch gespannt wer alles die Kultur-Karawane bereichert!
      Schöne Grüße aus München!

    • Praske sagt

      Liebe Jenni,
      danke für die Infos zum #askacurator. Wird das dieses Jahr wieder stattfinden? Jedenfalls ist es eine spannende Sache und klasse, dass die Staatlichen Museen zu Berlin mit gleich sechs Kuratoren mitgemacht haben.
      Sehr gerne könnt Ihr mit einem anstehenden Projekt für 2013 bei der #KBlogparade2013 teilnehmen, entweder nutzt Ihr dafür „Museums Diary) oder aber Ihr könnt einen Beitrag auf den Kulturkonsortenblog schalten (www.kulturkonsorten.de). Ein Post von Euch ist uns sehr willkommen!
      Verschneite Grüße aus München!

  14. Toll, dass Ihr weiter macht!

    Ich habe schon mit großem Interesse die erste Blogparade verfolgt und finde diesmal hoffentlich die Zeit, selbst mitzumachen…

    Wir bereiten gerade unsere nächste Ausstellung im Kunstraum schräg und gut in Jesteburg vor. Wir präsentieren den Hamburger Künstler Raimund Palluseck.

    An dieser Stelle schon einmal eine herzliche Einladung zur Vernissage am 25. Januar um 19.00 Uhr.

    • Praske sagt

      Danke @Christina! Wir sind in der Tat sehr gespannt auf die diesjährige Blogparade-Karawane. Das Kultur-Karussell wird bunt. Bald wissen wir mehr.

Kommentare sind geschlossen.