Autor: Friederike Ulrichs

Altbayerischer Offizierdegen Bayerisches Wappen

„Elende Opfer für den unmenschlichen Ehrgeiz der Fürsten“ – Kunst und Krieg in Höchstädt 1704

Der Degen war im 17. und 18. Jahrhundert eine gängige und gefährliche Stichwaffe. Sie wurde von Kavallerie und Infanterie im Krieg verwendet und zeigte die militärische Zugehörigkeit des Besitzers und seinen Rang an. So hatten Offiziere mehr oder weniger aufwändige Verzierungen an den (vergoldeten oder versilberten) Griffen oder an der Klinge. Der Gala- oder Paradedegen wurde nicht in der Schlacht verwendet, sondern war Bestandteil der Garderobe von Offizieren und Adligen.

Johann Heckler (1883-1973) – Aus dem Leben eines königlichen Hof-Vorreiters

Im Marstallmuseum (Schloss Nymphenburg) gibt es ganz aktuell einen neu gestalteten Raum zum Münchner Hof-Marstall. Was ist ein Marstall und wer arbeitete dort? Diese und viele weitere Fragen werden dort beantwortet. Ein Album mit Familienfotos zum Blättern und eine Hörstation berichten vom Leben Johann (Hans) Hecklers. Er war einer der letzten Hof-Bediensteten des Münchner Marstalls. In der Hörstation erzählt seine Enkelin aus den Erinnerungen ihres Vaters und Großvaters. Im folgenden Beitrag unserer Referentin für das Marstallmuseum könnt Ihr vorab schon einmal reinhören!

Ein letztes Mal in altem Glanz…: Leichenwagen der Königin Marie Therese und des Kronprinzen Rupprecht im Nymphenburger Marstallmuseum restauriert

Im heutigen Blogbeitrag steht zur Abwechslung ein anderes, mit der Residenz eng verbundenes Schlossmuseum im Mittelpunkt: Das Marstallmuseum in Schloss Nymphenburg, über dessen sinistres Glanzstück diesmal unsere Kollegin berichtet: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag – im November ist die Erinnerung an die Verstorbenen besonders präsent. Ebenfalls im November, am 5.11.1921 fand der eindrucksvolle Trauerzug für den letzten bayerischen König und seine Gemahlin statt.