Autor: Uta Piereth

Herrenchiemsee Verfassungsmuseum

Demokratiegeschichte live: Impulse von Herrenchiemsee

Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ samt den folgenden Artikeln mit den individuellen Grundrechten steht zuvorderst, an vorstaatlicher Position, in unserer Verfassung. Als Auftrag und Werte-Rahmen prägen und tragen sie ebenso wie viele institutionelle und freiheitliche, rechtsstaatliche Errungenschaften des Grundgesetzes unser Leben in Deutschland. Dass und wie sie formuliert wurden, verdanken wir nicht zuletzt dem Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, der als „Think Tank“ mit intensiven Beratungen im August 1948 den Arbeiten des Parlamentarischen Rates in Bonn vorausging.

Verfassungskonvent-Aufbau

Museumsarbeit ganz konkret: Wie baut man eigentlich eine Ausstellung auf?

Von Uta Piereth, Katharina Martini und Manuela Rienks Vielleicht habt ihr euch das auch schon einmal gefragt. Was muss bei einem Ausstellungsaufbau alles gemacht werden? Welche Gewerke gehören dazu? Wer muss alles vor Ort sein und in welcher Reihenfolge wird alles eingebaut? In diesem Blogbeitrag berichten wir vom Ausstellungsaufbau im Verfassungsmuseum auf der Herreninsel, das ab morgen (11.08.2023) seine Türen für Besucherinnen und Besucher öffnet.

cadolzburg Burgtor

Früher plakatives Feindbild an der Cadolzburg – heute ein Mahnmal gegen Antisemitismus

Im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ geht es darum, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Auch in Zusammenhang mit einigen bayerischen Schlössern und deren Herrschaftssystemen ist historisch etwas dazu beizutragen: Wir stellen euch wichtige jüdische Persönlichkeiten an verschiedenen Höfen vor, aber zunächst auch ein mahnendes Kapitel der gemeinsamen Vergangenheit, das jüdisches Leben primär von der Schattenseite im späten Mittelalter her beschreibt.

Barbara von Brandenburg

Barbara von Brandenburg – Altlast statt Königskrone

Wir widmen uns in diesem Jahr im Rahmen einer Blogreihe einigen heute leider wenig bekannten Damen der bayerischen Geschichte. Die Beiträge drehen sich um das Leben und Wirken besonderer weiblicher Persönlichkeiten, die in Verbindung mit unseren Burgen, Schlössern und Residenzen stehen. Museumsreferentin Uta Piereth erzählt heute vom traurigen Leben Barbara von Brandenburgs, deren Schicksal bereits früh in vermeintlich günstige Bahnen gelenkt worden war, dann allerdings doch ganz anders kam…

Elisabeth von Bayern Landshut

Schön? Stark! Kurfürstin Elisabeth von Bayern-Landshut zwischen Franken und Brandenburg

Sie waren nicht nur Mütter, Schwestern und Gattinnen – sie waren Herrscherinnen, Bauherrinnen, Diplomatinnen und lenkten die Geschicke ihrer Familien: Die Rede ist von Frauen am Hof! Wir widmen uns in diesem Jahr im Rahmen einer größeren Blogreihe einigen heute leider wenig bekannten Damen der bayerischen Geschichte. Die Beiträge drehen sich um das Leben und Wirken außergewöhnlicher weiblicher Persönlichkeiten, die in Verbindung mit unseren Burgen, Schlössern und Residenzen stehen. Den Anfang macht unsere Museumsreferentin Uta Piereth, die in ihrem Beitrag über das Leben von Elisabeth von Bayern-Landshut berichtet.

Hohenzollernwoche Cadolzburg

Die Hohenzollern in Bayern – Geschichte verortet

Zugegeben, sie ist wirklich groß und eindrucksvoll, die altehrwürdige Cadolzburg bei Nürnberg. Und ihre Hohenzollernvergangenheit kommt seit 2017 im neuen Museum dort auch richtig zur Geltung. Aber Cadolzburg ist ja bei Weitem nicht der einzige Ort, der über Jahrhunderte sehr stark von diesem bedeutenden Herrschergeschlecht geprägt wurde, auch wenn er eine Art Motor- und Scharnierfunktion für diese dynastische Karriere hatte.

Cadolzburg_Sonderausstellung

Köstlichkeiten auf Pergament und Gaumen – Eine Sonderausstellung zum ältesten deutschsprachigen Kochbuch

Stichlingsmägen und Finkenzungen als Zutaten für Essbares? Das kommt einem seltsam vor, selbst wenn man dem Mittelalter so allerhand Schräges zutraut… Und doch gibt es ein Rezept im ältesten deutschsprachigen Kochbuch aus jener Zeit um 1350, das diese und andere „Köstlichkeiten“ zu verarbeiten vorschlägt – allerdings nur im Scherz.

Gastbeitrag: EDLE FRAUEN…

Königinnen, Herzoginnen, edle Frauen – ihren Spuren begegnet man in der Residenz München auf Schritt und Tritt, nicht nur in den Räumen, die ausdrücklich nach den Damen benannt sind wie die sog. Charlottenzimmer. Doch auch an Orten, die man mit so nobler Weiblichkeit auf Anhieb nicht in Verbindung bringt, sind die edlen Frauen präsent wie seit kurzem auf der Burg Prunn im Altmühltal: „Ritter, Recken, edle Frauen. Burg Prunn und das Nibelungenlied“ lautet dort das Thema der neuen Dauerausstellung.