Hinter den Kulissen, Residenz München

Es ist nicht alles Gold was glänzt – Vergoldertechniken in der Residenz

gold residenz münchen

Wer an trüben Wintertagen die Residenz besucht, wird für den jahreszeitlich bedingten Mangel an Sonnenstrahlung reich durch den hausgemachten Glanz und Schimmer entschädigt: Überall von Wänden und Decken strahlt Gold, Bilder- und Spiegelrahmen, Möbel und Stuckverzierungen, sie alle leuchten in seinen warmen Gelbtönen.

 

Detail des vergoldeten Deckenstucks aus der Grünen Galerie (Rekonstruktion)

Detail des vergoldeten Deckenstucks aus der Grünen Galerie (Rekonstruktion)

Natürlich gehörte Gold als kostbarstes Edelmetall von jeher zu den bevorzugten Mitteln fürstlicher Präsentation. Teuer und selten war es ungeschickterweise aber selbst für die Monarchen. Und wenn die bayerischen Kurfürsten sich auch fast durchgängig bemühten, finanziell das Maximum und mehr aus ihren von Abgaben geplagten Untertanen herauszuquetschen, war doch keiner von ihnen ein König Midas, der frei nach Wunsch und mit bloßer Berührung der Hand seine Umgebung in Gold verwandeln konnte. Abhilfe versprach daher also die billigere Technik der Vergoldung: Schon seit der Antike gab es eine ganze Menge von Möglichkeiten, verschiedene Materialien und Untergründe mit einer dünnen, haftenden Goldschicht zu überziehen und ihnen so zu fürstlichem Glanz zu verhelfen. Bis ins 19. Jahrhundert, in dem sich chemische Galvanisierungsmethoden durchzusetzen begannen, war neben der – wegen der Verwendung von Quecksilber – extrem gesundheitsschädlichen Feuervergoldung die sogenannten Polimentvergoldung die üblichste Methode, geschnitzten Möbeln, Stuck und ähnlichem den begehrten warmen Glanz zu verleihen. So bildete diese abschließende Behandlung eine Art Krönung, durch die sich etwa die zahlreichen geschnitzten Konsolen der Residenz, die François Cuvilliés entwarf und die Wenzelaus Miroffsky anschließend samt all ihren fragilen, dreidimensionalen Ornamenten und Hinterschneidungen mit dem Schnitzmesser aus dem Holz herausholte, in goldene Wunderwerke verwandelten.

 

Vergoldermaterialien...

Vergoldermaterialien…

Faszinierend ist, dass die dabei im 17. und 18. Jahrhundert vollzogenen Arbeitsschritte auch heute noch nahezu täglich mit denselben Materialien und vergleichbaren Werkzeugen in unseren Restaurierungswerkstätten vollzogen werden. Dies allerdings nur am Objekten und Dekorationen in Innenräumen, da die Polimentvergoldung eindringendem Wasser und den Unbilden des Klimas längerfristig nicht standhält.

Voraussetzung für eine haltbare und wirkungsvolle Vergoldung war und ist ein gut vorbereiteter Untergrund. Auf die geschnitzte Oberfläche wird zunächst ein weißlicher Anstrich aus Kreide aufgetragen, der die Unterlage für die folgenden Schichten bildet. Dafür wird die mineralische Champagner oder Bologneser Kreide mit einem organischen Leim, wie er etwa aus gekochten Tierknochen und –Häuten gewonnen werden kann, gebunden.

Durch mehrfaches Schleifen wird der Kreidegrund geglättet und anschließend der sogenannte Bolus aufgebracht. Im Endeffekt handelt es sich auch hier um einen mineralischen Anstrich, eine Art fein geschlämmter Ton, den es in verschiedenen erdigen Farbtönen zu haben gibt, und der in Verbindung mit einer ölhaltigen Seife und einem Bindemittel als „Poliment“ bezeichnet wird. Die Farbe des Bolus trägt entscheidend zur Wirkung der späteren Goldoberfläche bei, die je nachdem warm und rötlich schimmern oder auch kühler anmuten kann. Dieser Effekt verstärkt sich noch, wenn im Lauf der Jahre das Gold teilweise abgerieben wird und der farbige Bolus durchzuscheinen beginnt.

 

trockene Leim-Rohstoffe, Bolus und eine kreidegrundierte, mit Bolus versehene Holzleiste

trockene Leim-Rohstoffe, Bolus und eine kreidegrundierte, mit Bolus versehene Holzleiste

Auf die nun farbige, leicht befeuchtete Oberfläche wird im Anschluss das Blattgold aufgetragen. Schon im 18. Jahrhundert war es möglich, das weiche Metall Gold mit Geduld und Schlagkraft zu fast unglaublicher Dünne auszuwalzen und sozusagen mit einem einzigen Dukaten große Flächen zu vergolden. Heute können die Blättchen, die in kleinen Heften gekauft werden können, einen federleichten viertausendstel Millimeter dünn sein – es lohnt sich also, nach Möglichkeit nicht zu niesen oder aus Goldgier hektisch zu keuchen. Mit dem „Anschießer“, einem breiten Pinsel aus feinen Tierhaaren, werden die Plättchen, die zuvor auf dem Vergolderkissen mit einem speziellen Messer in entsprechende Formate zerschnitten worden sind, auf den Bolus aufgetragen, wo sie haften bleiben.


P1000607
 

All das hört sich leicht an, aber jeder, der schon mit Schlagmetall aus dem Bastelladen an der Adventsdekoration herumlaboriert hat, weiß, wie nervtötend und schwierig diese Arbeit für den Ungeübten sein kann, bis man schließlich tobend vor lauter zerknüllten Goldkrümeln steht, die auf allem kleben, bloß nicht auf dem vorbereiteten Untergrund.

Durch Streichen über Wange oder Arm wird der Pinsel etwas gefettet und statisch aufgeladen, so dass die Goldhäutchen glatt aufgenommen und auf das Möbel oder den Bilderrahmen appliziert werden können – Stück für Stück. Ist das ganze Gold an Ort und Stelle, folgt noch ein letzter Schritt: die Politur mit einem glatten Stein, meist einem Achat. Erst diese Prozedur verleiht dem Werkstück seinen eigentlichen „Charakter“, den je nach Dauer und Stärke der Politur kann man leuchtende Glanzlichter neben mattere Stellen setzen, die die Plastizität steigern und den Blick lenken, oder auch auf den Bolus durchreiben, um dem Objekt eine vorgezogene Alterspatina zu verleihen.


P1000609
 

Die letzten großen Vergoldungsarbeiten in der der Residenz haben vor zwei Jahren bei der Neueinrichtung der Grünen Galerie stattgefunden. Wir laden alle ein, die „glänzenden Ergebnisse“ dort einmal wieder vor Ort zu bewundern!

 

2 Kommentare

    Kommentare sind geschlossen.