Leben für die Demokratie gestern und heute – Biografische Schlaglichter auf den Verfassungskonvent von Herrenchiemsee
Die Bayerische Schlösserverwaltung und die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit begehen heute den Internationalen Tag der Demokratie auf der Verfassungsinsel Herrenchiemsee. Wir wollen an die rund 30 Demokraten erinnern, die hier 1948 eine neue Verfassung für Deutschland beraten und ausgearbeitet haben. Auch heutige Demokratinnen und Demokraten interessieren sich für ihre Geschichten und können von ihnen lernen – wie unsere vier hohen Gäste bei der Eröffnung des neuen Museums. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Einblick in die biografischen Hintergründe der damaligen Konventsteilnehmer – so könnt ihr euch in ihre Situation und ihren Kampf für Demokratie in schwierigen Zeiten hineinversetzen. Biografische Erfahrungen beim Verfassungskonvent von Herrenchiemsee Beim Verfassungskonvent von Herrenchiemsee kamen Verfassungsexperten – Staatsrechtler, Verwaltungsbeamte und Politiker – zusammen, die allesamt auf demokratische Erfahrungen in der Weimarer Republik (1919–1933) zurückgreifen konnten. Allerdings waren ihre Biografien sämtlich auch geprägt von der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. So wollten sie die Fallstricke der Weimarer Verfassung vermeiden. In der neuen Dauerausstellung werden sechs verschiedene Biografien im Detail vorgestellt. Von allen weiteren Teilnehmern gibt es Kurzbiografien in einer Medienstation. Hier widmen …