Alle Artikel mit dem Schlagwort: Restaurierung

ellingen treppenhaus restaurie

Das Prunktreppenhaus der Residenz Ellingen – endlich wieder ohne Gerüst!

Pünktlich zum Saisonbeginn im Mai kann man das Prunktreppenhaus der Residenz Ellingen nun wieder gerüstfrei erleben! Um der Ursache von Rissen an der barocken Stuckdecke aus der Zeit um 1720 nachzugehen, wurde im Herbst 2020 ein raumhohes Gerüst für eine nähere Untersuchung vor die Wand eines der frühesten Paradetreppenhäuser Frankens gestellt, das nun kurz nach Ostern 2023 endlich wieder abgebaut werden kann. Was dauerte da so lange? fragt sicher mancher.

lapislazuli kamin

Kooperation & Kunsthandwerk – Königliche Kamine Teil 2

Zwischen den Restaurierungszentren der Bayerischen Schlösserverwaltung und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten kommt es immer wieder zu spannenden Kooperationen. Im letzten Jahr tauschten sich die Werkstatt für Steinrestaurierung mit den Potsdamer KollegInnen zum Thema Pietra Dura (Steinschnitt) aus – also zu Kunstwerken, welche mit hauchdünnen Scheiben aus vor allem kostbaren Natursteinen verkleidet sind. Als praktisches Projekt diente einer der beiden Kamine im Spiegelkabinett von Schloss Linderhof. Doch neben der technischen Seite der Restaurierung barg auch die Geschichte des Kamins einige Überraschungen. Nachdem wir diese im ersten Teil erzählt haben, widmen wir uns nun im zweiten Teil der Restaurierung des außergewöhnlichen Ausstattungsstücks.

lapislazuli kamin

„… dass obenbemerkter Kamin aus Petersburg Seiner Majestät dem König von Bayern gehört…“ Königliche Kamine Teil 1

Spurensuche Zwischen den Restaurierungszentren der Bayerischen Schlösserverwaltung und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten kommt es immer wieder zu spannenden Kooperationen. Im letzten Jahr tauschten sich die Werkstatt für Steinrestaurierung mit den Potsdamer KollegInnen zum Thema Pietra Dura (Steinschnitt) aus – also zu Kunstwerken, welche mit hauchdünnen Scheiben aus kostbaren Steinen verkleidet sind. Als praktisches Projekt diente einer der beiden Kamine im Spiegelkabinett von Schloss Linderhof. Doch neben der technischen Seite der Restaurierung barg auch die Geschichte des Kamins einige Überraschungen. In diesem zweiteiligen Blogbeitrag geht es um die Geschichte und Restaurierung dieses außergewöhnlichen Ausstattungsstücks.

Bayreuth Eremitage Altes Schloss Juni 2009

Ein außergewöhnliches Geschenk des Kronprinzen Friedrich von Preußen an seine Schwester Wilhelmine von Bayreuth

‚… und so wenigstens etwas zu Deiner Zufriedenheit beizutragen.‘ Am 7. Juli 1739, vier Tage nach ihrem 30. Geburtstag, schreibt Markgräfin Wilhelmine einen Dankesbrief an ihren Bruder Friedrich: ‚Du hast mir ein prachtvolles Geschenk gesandt. Ich weiß nicht, wie ich Dir für Deine Güte danken soll!‘ Man könnte ausgiebig spekulieren, welch überraschendes Präsent die feinsinnige Königstochter derart zu beeindrucken vermochte. Kostbar, kunstfertig, von höchster Qualität und Seltenheit musste es zweifellos gewesen sein.

Hofnarren Serie Burg Trausnitz

Die Hofnarrenbilder auf der Burg Trausnitz – ein gehobener Bilderschatz der Renaissance

von Brigitte Langer und Inga Pelludat // Fünf ungewöhnliche Bildnisse sind nach ihrer Restaurierung wieder auf die Burg Trausnitz zurückgekehrt und nun im Vorsaal der Fürstenetage in neuem Arrangement zu bewundern. Mittels kunsthistorischer Forschung und restauratorischer Untersuchung gelang der Nachweis, dass die auf Holz gemalten Tafelbilder vor rund 450 Jahren entstanden sind und zum authentischen Gemäldebestand der Burg Trausnitz gehören. Sie sind Teil der sogenannten Hofnarren-Serie aus der Zeit des Erbprinzen Wilhelm.

kempten gemälde restaurierung infrarot

Eine Studie in Infrarot – Detektivarbeit mal anders

Manch altes Kunstwerk umgeben mehr Geheimnisse als Gewissheiten. Auch über ein undatiertes und unsigniertes Gemälde in der Residenz Kempten wüsste man zu gerne mehr. Es hängt in der dortigen Hofkanzlei, die Ende des 18. Jahrhunderts ausgestattet wurde. War sein Urheber so der damalige Hofmaler Michael Koneberg? In der Bildmitte sieht man die aus der Bibel bekannte Bundeslade. Ist die Figur im Vordergrund mit dem harfenähnlichen Instrument neben sich somit König David, der die Lade nach Jerusalem brachte? Zumindest einem weiteren Geheimnis des Bildes wurde nun im wahrsten Sinne des Wortes „auf den Grund gegangen“.

vergolderin frau palffy bayerische schlösserverwaltung

Unterwegs mit Sabine Palffy – Vom Alltag einer Vergolderin der Bayerischen Schlösserverwaltung

Leuchtende Königskutschen, prunkvolle Kaisersäle, reich verzierte Schlafgemächer – die bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige wussten ihre Macht und Reichtümer eindrucksvoll zu inszenieren. In zahlreichen Schlössern und Residenzen in Bayern erwecken goldglänzende Ausstattungen die Pracht vergangener Zeiten zum Leben und bringen damit nicht nur ihre Besucher zum Staunen.

Arbeitszimmer der Königin Nymphenburg

Blaue Sonnenblumen für die Königin – Das Arbeitszimmer der Königin Caroline in Schloss Nymphenburg zeigt sich wieder in authentischer Gestalt

Seit wenigen Tagen ist es wieder zu besichtigen, das Arbeitszimmer der Königin Caroline in Schloss Nymphenburg. Nach sorgfältiger Restaurierung und der höchst aufwendigen Rekonstruktion seiner textilen Ausstattung ist es ein neues Highlight im Rundgang durch das Schloss geworden. Mit der Wiederherstellung der authentischen Raumatmosphäre gelang geradezu ein Meisterstück der Denkmalpflege.