Alle Artikel mit dem Schlagwort: Cadolzburg

cadolzburg Burgtor

Früher plakatives Feindbild an der Cadolzburg – heute ein Mahnmal gegen Antisemitismus

Im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ geht es darum, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Auch in Zusammenhang mit einigen bayerischen Schlössern und deren Herrschaftssystemen ist historisch etwas dazu beizutragen: Wir stellen euch wichtige jüdische Persönlichkeiten an verschiedenen Höfen vor, aber zunächst auch ein mahnendes Kapitel der gemeinsamen Vergangenheit, das jüdisches Leben primär von der Schattenseite im späten Mittelalter her beschreibt.

Küchen- und sonstige Nutzgärten der Bayerischen Schlösserverwaltung

Die Bayerische Schlösserverwaltung hat in den 1990er-Jahren damit begonnen die alten Hofküchengärten der Würzburger Fürstbischöfe als Teil des Gesamtensembles wiederzubeleben. Heute sind im Küchengarten der Würzburger Residenz wieder Formobstbäume, Tafeltraubenspaliere und in begrenztem Umfang auch Gemüse zu sehen. Im Küchengarten des Veitshöchheimer Hofgartens dominiert der Gemüseanbau.

Sammlungsreferent Markus Rodenberg im Möbeldepot_Foto Fränkisches Freilandmuseum_Lisa Baluschek

Unterwegs mit … Sammlungsreferent Markus Rodenberg vom Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

Beim Anblick der Burg Cadolzburg ist es heute kaum vorstellbar, dass Holz das meistverwendete Baumaterial war. Ob Wehrgänge, Gerüste, Decken, Türen oder Wurfgeschütze – alles wurde aus Holz gefertigt. Doch wie wurde das Material bearbeitet? Für die Sonderausstellung »Mehr als Stein. Holz im mittelalterlichen Burgbau« haben wir verschiedene Werkzeuge für die Holzbearbeitung vom Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim als Leihgabe bekommen. Im Interview mit dem dort zuständigen Teamleiter für Wissenschaft und Sammlung Markus Rodenberg wagen wir einen Blick in ein anderes Museum und haben nachgefragt, wie sein Arbeitsalltag ausschaut, welche besonderen Objekte Euch in Cadolzburg erwarten und was seine Lieblingsstücke in der Sammlung sind.

jagdbuch cadolzburg ausstellung

Weidmannsheil und Weidmannsdank! Von der fürstlichen Jagd im Spätmittelalter und der neuen Sonderausstellung auf der Cadolzburg

Von Barbara Stockmann M.A., Museumspädagogin „Hatz und Hund, Spruch und Prunst. Fürstliche Jagd im späten Mittelalter“ – so betitelt sich die neue Sonderausstellung auf der Cadolzburg, die seit dem 12.10.2019 zu sehen ist. Fürstlich eröffnet wurde sie allemal – als abschließender Programmpunkt des ersten Hohenzollerntages auf der Cadolzburg zog es die Besucher zum Thema „Tierisch was los“ auch am Abend in die Burg.

Hohenzollernwoche Cadolzburg

Die Hohenzollern in Bayern – Geschichte verortet

Zugegeben, sie ist wirklich groß und eindrucksvoll, die altehrwürdige Cadolzburg bei Nürnberg. Und ihre Hohenzollernvergangenheit kommt seit 2017 im neuen Museum dort auch richtig zur Geltung. Aber Cadolzburg ist ja bei Weitem nicht der einzige Ort, der über Jahrhunderte sehr stark von diesem bedeutenden Herrschergeschlecht geprägt wurde, auch wenn er eine Art Motor- und Scharnierfunktion für diese dynastische Karriere hatte.

Cadolzburg_Sonderausstellung

Köstlichkeiten auf Pergament und Gaumen – Eine Sonderausstellung zum ältesten deutschsprachigen Kochbuch

Stichlingsmägen und Finkenzungen als Zutaten für Essbares? Das kommt einem seltsam vor, selbst wenn man dem Mittelalter so allerhand Schräges zutraut… Und doch gibt es ein Rezept im ältesten deutschsprachigen Kochbuch aus jener Zeit um 1350, das diese und andere „Köstlichkeiten“ zu verarbeiten vorschlägt – allerdings nur im Scherz.