Alle Artikel mit dem Schlagwort: König Ludwig II.

Verlobungsfoto Ludwig II. und Sophie in Bayern

„Ein Vorkommniß weittragendster Bedeutsamkeit ist mit meteorartiger Plötzlichkeit eingetroffen“ – Die Verlobung König Ludwigs II.

König Ludwig II. und seine Bauten haben auch heute noch in Tageszeitungen, Journalen, in Funk und Fernsehen eine hohe mediale Aufmerksamkeit, die weit über die bayerischen Landesgrenzen hinausgeht. Das Interesse der Öffentlichkeit für das Leben des Märchenkönigs und die Geheimnisse seine Kunstschöpfungen setzte aber nicht erst mit seinem mysteriösen Tod im Starnberger See im Jahr 1886 ein. Die bayerische und internationale Presse suchte, kommentierte und erdichtete schon zu Lebzeiten König Ludwigs II. „News“ um den Monarchen und seine Bauten.

Ludwig Christuskind Trausnitz

König Ludwig II. und das Jesuskind in der St. Georgskapelle auf der Burg Trausnitz

Es ist ein stilles Bild wie man es zur Weihnachtszeit oftmals sieht: Das Christkind – auf dem Schoß der Gottesmutter Maria sitzend – wird ehrfurchtsvoll angebetet. In der St. Georgskapelle auf der Burg Trausnitz in Landshut überrascht dieses Motiv mit einer Besonderheit: Hier kniet König Ludwig II. in prächtigem Gewand vor dem Jesuskind, das ihn mit offenen Armen begrüßt.

maurischer kiosk linderhof

Morgenländisches Flair in Bayern – Ludwigs II. orientalische Bauten im Schlosspark Linderhof

Gerade in dieser ungewöhnlichen Zeit träumen wir gerne von exotischen Paradiesen oder begeben uns beizeiten auf imaginäre Reisen in weit entfernte Länder und zu längst vergangenen Orten. Diese Sehnsucht nach dem Fernen und Unbekannten kann wohl nahezu jeder nachempfinden. So ist es im Grunde nicht weiter verwunderlich, dass auch Ludwig II. gerne von solchen Sehnsuchtsorten träumte – mit dem kleinen Unterschied, dass ihm die reine Vorstellung nicht genügte.

byzanz ludwig II bayern

Ideale und Idole Ludwigs II.: das christliche Kaisertum von Byzanz

Jedes Jahr im August gedenken wir, ebenso wie zahlreiche Ludwig II. Fans aus aller Welt, des Königs Geburtstag. Dieses Jahr widmen wir uns in einem Beitrag der byzantinischen Phase in Ludwigs Gedankenwelt sowie seiner Bautätigkeit. Ab 1869 begann sich der Monarch verstärkt mit der Kultur von Byzanz und dessen Kaisertum zu beschäftigen und identifizieren. Erfahrt hier welche Gründe dahinter steckten und in welch beeindruckenden Projektentwürfen Ludwigs Vorstellungen und Ideale gipfelten.

Linderhof

Ludwig II. kauft den Linderhof am 19. Mai 1869

Die Schwaige »Linderhof« war einst Zehentbesitz des Klosters Ettal. Nach der Säkularisation 1803 kam sie in Privatbesitz. Maximilian II., der Vater Ludwigs II., war seit 1842 im Graswangtal zur Jagd und bewohnte seitdem bei diesen Aufenthalten ein Nebengebäude des Linderhofes. So war es neben dem durch Kindheitserlebnisse vertrauten Schwangau vor allem das Graswangtal, das Ludwig II. schon als Kronprinz wiederholt bei Jagdausflügen von Hohenschwangau aus kennengelernt hatte.

König Ludwig II. als Kind

Der Ort wo alles begann – Ludwig II. und Schloss Nymphenburg

Fällt der Name König Ludwig II., so denken die meisten Menschen sofort an Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof oder Schloss Herrenchiemsee. Bilder von idyllisch gelegenen, fantastischen Bauwerken dürften den meisten vor dem inneren Auge erscheinen. Nur wenige werden vermutlich den bayerischen Monarchen in Verbindung mit Schloss Nymphenburg bringen. Und dies, obwohl die Lebensgeschichte Ludwigs II. im Jahre 1845 hier beginnt, damals noch vor den Toren Münchens, der königlichen Residenzstadt.