„Unter Clemens August da trug man blau und weiß, da lebte man wie im Paradeis …“ Ein Wittelsbacher am Rhein
Von Benedikt Bauer Als eine der bedeutendsten Dynastien der Frühen Neuzeit regierten die Wittelsbacher nicht nur in Bayern und der Pfalz, sondern beherrschten zwischen 1583 und 1761 auch das Kölner Erzstift. Der wichtigste der fünf Wittelsbacher Kurfürsten und Erzbischöfe war der als „Monsieur de cinq églises“ bekannte Bruder des bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht (1697-1745), Clemens August von Bayern (1700-1761), dessen Spuren noch heute auch in bayerischen Schlössern – wie Schloss Nymphenburg oder der Residenz Ellingen – zu finden sind.