Alle Artikel in: Hinter den Kulissen

 

Hier möchten wir einen persönlichen Blick hinter die Kulissen der Bayerischen Schlösserverwaltung ermöglichen: Was haben heutige Kastellane in einem Schloss zu tun, an was arbeiten unsere Restauratoren und was machen eigentlich unsere Gärtner im Winter? Wir möchten Euch die unentdeckten Seiten der Bayerischen Schlösserverwaltung zeigen und unsere Objekte auf diese Art auch außerhalb der Öffnungszeiten für Euch zugänglich machen.

die3vom RZ

Ein gutes Bild bildet… Das Restaurierungszentrum auf Instagram

Instagram? Im Kollegenkreis des Restaurierungzentrums (RZ) war nicht jeder davon überzeugt, dass es sinnvoll sein könnte, sich an den Social-Media-Aktivitäten der Schlösserverwaltung zu beteiligen. Als Restauratorin in diesem Arbeitsbereich interessiert mich die Vermittlung unseres Wissens an Laien aber schon lange, digitale Medien „liegen“ mir auch – also ergriff ich sehr gerne diese Möglichkeit zu posten.

Prunner Codex Buchmalerei

Zur Herstellung des Prunner Codex – Die Farben der Nibelungen (Teil 2)

In einem ersten Beitrag konntet Ihr bereits nachlesen wie unsere Papierrestauratoren den Einband des wertvollen Prunner Codex in aufwendiger Handarbeit rekonstruiert haben. Heute geht es weiter mit Buchmalerei. Restaurator Jan Braun beschreibt, welche Untersuchungen und Schritte notwendig waren, um ein Faksimile der ersten Doppelseite des berühmten mittelalterlichen Werks anzufertigen.

Ansbach Hofgarten_Parterre

Im Zeitraffer: Die Sommerbepflanzung im Ansbacher Hofgarten

Von Katharina Brauch Von „A“ wie Artischocke bis „Z“ wie Ziertabak – Ein Film zeigt im Zeitraffer die Sommerbepflanzung des Orangerie-Parterres in Ansbach Den Pflanzen beim Wachsen zuschauen? Naja, fast. Die Kamera hat unseren Gärtnern der Residenz Ansbach einen Tag lang vom Dach der Orangerie aus bei einer Pflanzaktion zugeschaut. Das muntere Treiben könnt Ihr in unserem Film verfolgen. Aber keine Angst: Der Film zeigt den Arbeitstag der fleißigen Kolleginnen und Kollegen im Zeitraffer.

Pelludat Reinigen Fortbildung (2)

„Alles Picobello“ – mit der Restauratorin auf zum Frühjahrsputz, Teil 2

In unserem letzten Beitrag der Serie „Frühjahrsputz“ berichtete unser Kastellan Alexander Just davon, wie er die Ansbacher Residenz für die Saison herausputzt. Das Knowhow dazu lernen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Schlössern bei den Kollegen aus dem Restaurierungszentrum der Bayerischen Schlösserverwaltung. Restauratorin Inga Pelludat bildete gemeinsam mit einigen Kollegen auch in diesem Winter unsere Kastellane zum Thema fort. Wir schauten ihr dabei über die Schulter. Bei der Schulung „Alles Picobello. Pflege und Handhabung von Kunst und Kulturgut“ gab es nicht nur das passende theoretische Rüstzeug. Auch in praktischen Übungen vertieften unsere Kastellane ihre Kenntnisse.    

FSJ im Restaurierungszentrum der BSV

Freiwillig im Pferdestall

Von Franziska Reichel und Anna-Lena Schubert Womit assoziiert Ihr den Begriff FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)? Kurz nachdenken…Und? Was sind die ersten Gedanken? Krankenhäuser, Behindertenwerkstätten, Obdachloseneinrichtungen, Entwicklungshilfeprojekte? Dieses Bild ist weit verbreitet und nur die wenigsten wissen, dass es auch in anderen Bereichen möglich ist, sich für ein Jahr freiwillig zu engagieren.