Alle Artikel in: Tipps und Aktuelles

Pferdeportät ralf schachen

Königliche Wanderungen im Werdenfelser Land und im Ammergau

Wer sich heute in der heimischen Bergwelt bewegt, der wird sich vielleicht fragen, wo noch wirklich Erholung, Einsamkeit und Natur zu finden sind. Was heute manchmal anmutet wie ein überlaufener Freizeitpark, war zu Zeiten von König Maximilian II. und König Ludwig II. noch ein echtes Rückzugsgebiet, weitab von Hektik und Lärm des modernen Lebens. Zwei der Lieblingsorte, an denen die beiden Monarchen Erholung suchten, sind der Brunnenkopf und der Schachen. Diese beiden königlichen Wanderziele wollen wir Euch im Folgenden vorstellen.

Miniatur, Nr. 28, Sammlung Löer, Neues Schloss Bayreuth

Galante Miniaturen – Die Sammlung Dr. Löer im Neuen Schloss Bayreuth

Im Neuen Schloss Bayreuth wird eine Sammlung präsentiert, die ihresgleichen sucht. Nirgends in der internationalen Museumslandschaft findet sich eine vergleichbare Kollektion sogenannter galanter Miniaturen. Wem verdankt die Bayerische Schlösserverwaltung diese einzigartige Sammlung und was versteht man eigentlich unter dem Begriff „galante Miniaturen“?

Rosenau Prinzengarten

Prinz Alberts Kindheit auf der Rosenau

Dieser Beitrag erscheint im Rahmen unserer Blogserie anlässlich des Jubiläumsjahres „200 Jahre Albert und Victoria von Coburg“. Diesen besonderen Anlass hat die Bayerische Schlösserverwaltung genutzt, um den einstigen Prinzengarten von Schloss Rosenau wieder aufleben zu lassen. Was genau dahinter steckt, erfahrt Ihr im Beitrag.

pelargonienausstellung nymphenburg

Von royaler Sammelleidenschaft zur Pflanzenausstellung

Von Lisa Caroline Heun Die Nymphenburger Pelargoniensammlung Mit Beginn der Renaissance entwickelte sich ein stetiges Interesse am Sammeln alles Exotischen, welches sich auch auf die Gartenkunst und die Ausstattung der herrschaftlichen Gärten erstreckte. Viele einflussreiche Herrschaftshäuser unterhielten Sammlungen seltener Pflanzen, die gute botanische und gärtnerische Kenntnisse voraussetzten.