Alle Artikel in: Tipps und Aktuelles

Cadolzburg_Sonderausstellung

Köstlichkeiten auf Pergament und Gaumen – Eine Sonderausstellung zum ältesten deutschsprachigen Kochbuch

Stichlingsmägen und Finkenzungen als Zutaten für Essbares? Das kommt einem seltsam vor, selbst wenn man dem Mittelalter so allerhand Schräges zutraut… Und doch gibt es ein Rezept im ältesten deutschsprachigen Kochbuch aus jener Zeit um 1350, das diese und andere „Köstlichkeiten“ zu verarbeiten vorschlägt – allerdings nur im Scherz.

BarockerLuxus BNM München

Zu Gast im Bayerischen Nationalmuseum – Spielwiese EmptyMuseum

Unter dem Motto #BarockerLuxus lud das Bayerische Nationalmuseum in München am 12. Oktober erstmalig zum exklusiven Bloggerwalk ein. Mit dabei waren 20 Blogger aus den verschiedensten Bereichen. Nicht nur das Team des BNMs war gespannt auf uns, sondern wir auch auf das, was uns erwartete. Gezeigt wurden Highlights aus der neuen Dauerausstellung Barocker Luxus. Ausgestellt sind dort in zwölf neu eingerichteten Sälen über 1600 Kostbarkeiten aus Barock und Rokoko.

#ResidenceWalk – von Königen und Helden

Die Bayerische Schlösserverwaltung wurde am 20. November 1918 als erste Schlösserverwaltung Deutschlands gegründet. Seit hundert Jahren sorgen wir dafür, dass im Freistaat einzigartige Bauwerke, Parklandschaften und Seen erhalten, erforscht, gepflegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieses 100-jährige Jubiläum wollen wir zusammen mit Euch feiern und zu einem InstaMeet in die Residenz München einladen!

Residenz München Thronsaal Königsbau

Feierlaune – Die Residenzwoche München 2018

Bereits seit 2003 belebt die Bayerische Schlösserverwaltung einmal jährlich die Residenz München eine Woche lang mit einem speziellen Sonderführungs- und Konzertprogramm. In diesem Jahr könnt Ihr vom 13. bis 21. Oktober unter dem Motto „Feierlaune“ tiefgreifende Einblicke in die Residenz München und das damalige Leben dort sowie heutige Herausforderung des Erhalts und der Museumspräsentation erhalten.

Theresienwiese2018

Kunst einerseits, Politik andererseits – die Bavaria auf der Theresienwiese

Alle Jahre wieder! Und bald ist es erneut so weit: das Münchner Oktoberfest beginnt. Wie man auf dem Foto, das vor drei Tagen aus dem Kopf der begehbaren Bavaria-Statue aufgenommen wurde, sehen kann, sind die Aufbauarbeiten in vollem Gange. Seit 168 Jahren wacht die Bavaria über die Theresienwiese mit ihrem starken, strengen Blick. Die imposante Verkörperung des Landes Bayern ist eines der bekanntesten Denkmäler Münchens. Man sieht sie auf Postkarten, auf Souvenirs und sicher auch auf zahlreichen Urlaubsfotos. Fast hätte sie aber ganz anders ausgesehen.

studioausstellung herrenchiemsee

„Unbekanntes Neuschwanstein“ – Eine Sonderausstellung im König Ludwig II.-Museum

Von Dr. Uwe Gerd Schatz, red. Ann Katrin Schulte Die mittelalterliche Ritterkultur und Sagenwelt hat König Ludwig II. Zeit seines Lebens fasziniert. Tannhäuser, Parzival und Lohengrin dienten ihm seit seiner Jugend als Identifikationsfiguren. Diese Faszination lebte er in eindrucksvollem Maße bei der Innenausstattung seines  mittelalterlichen Bauprojektes aus: Schloss Neuschwanstein oder die „Neue Burg Hohenschwangau“, wie Ludwig sie nannte.