Alle Artikel in: Tipps und Aktuelles

Titelbild Opernhauswalk

Auf Wilhelmines Spuren beim #Opernhauswalk

Ob sich Giuseppe Galli Bibiena der – wie man heute so schön sagt – Instagrammability seiner Architektur bewusst war? Der damalige Stararchitekt wurde von Markgräfin Wilhelmine beauftragt, das Opernhaus anlässlich der Hochzeit ihrer einzigen Tochter Elisabeth Friederike Sophie zu erbauen. Letztes Jahr wurde das Gebäude nach einer langen Restaurierungsphase im April wiedereröffnet. Fast ein Jahr später, am 27. April 2019, verwandelten wir das Opernhaus während eines Instawalks in eine Spielwiese für Fotografen.

Julius Exter:

Faszination Frühling – ein Streifzug durch Bayerns Schlösser & Gärten

Heute ist kalendarischer Frühlingsbeginn und somit der optimale Zeitpunkt unseren Streifzug durch die Jahreszeiten in den bayerischen Schlössern fortzuführen und auf die Suche nach dem Frühling zu gehen. Denn neben der aus dem Winterschlaf erwachenden Natur, gibt es auch in und um die Schlösser, Burgen und Residenzen so manche Begegnung mit allerlei Formen des Frühlings…

Madonna in Anbetung, Joseph Stieler

Die Madonna kehrt heim – Ein weiteres Kunstwerk Joseph Stielers bereichert seit kurzem Schloss Nymphenburg

Wer Schloss Nymphenburg besucht wird nicht nur von einer beeindruckenden Schloss- und Gartenanlage, einem imposanten Festsaal im Rokokostil oder dem Geburtszimmer Ludwigs II. begeistert berichten können: Auch die  Schönheitengalerie, die im Auftrag König Ludwigs I. von Joseph Stieler von 1827-1850 gemalt wurde, zählt zu den Hauptattraktionen des Schlosses. 36 Bildnisse klassizistischer Porträtkunst zeigen schöne Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsschichten. Stieler schuf jedoch bereits vor der berühmten Schönheitengalerie Kunstwerke für die Sommerresidenz der Wittelsbacher in Nymphenburg. Eines davon möchten wir Euch heute vorstellen.

Cadolzburg_Sonderausstellung

Köstlichkeiten auf Pergament und Gaumen – Eine Sonderausstellung zum ältesten deutschsprachigen Kochbuch

Stichlingsmägen und Finkenzungen als Zutaten für Essbares? Das kommt einem seltsam vor, selbst wenn man dem Mittelalter so allerhand Schräges zutraut… Und doch gibt es ein Rezept im ältesten deutschsprachigen Kochbuch aus jener Zeit um 1350, das diese und andere „Köstlichkeiten“ zu verarbeiten vorschlägt – allerdings nur im Scherz.

BarockerLuxus BNM München

Zu Gast im Bayerischen Nationalmuseum – Spielwiese EmptyMuseum

Unter dem Motto #BarockerLuxus lud das Bayerische Nationalmuseum in München am 12. Oktober erstmalig zum exklusiven Bloggerwalk ein. Mit dabei waren 20 Blogger aus den verschiedensten Bereichen. Nicht nur das Team des BNMs war gespannt auf uns, sondern wir auch auf das, was uns erwartete. Gezeigt wurden Highlights aus der neuen Dauerausstellung Barocker Luxus. Ausgestellt sind dort in zwölf neu eingerichteten Sälen über 1600 Kostbarkeiten aus Barock und Rokoko.

#ResidenceWalk – von Königen und Helden

Die Bayerische Schlösserverwaltung wurde am 20. November 1918 als erste Schlösserverwaltung Deutschlands gegründet. Seit hundert Jahren sorgen wir dafür, dass im Freistaat einzigartige Bauwerke, Parklandschaften und Seen erhalten, erforscht, gepflegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieses 100-jährige Jubiläum wollen wir zusammen mit Euch feiern und zu einem InstaMeet in die Residenz München einladen!

Residenz München Thronsaal Königsbau

Feierlaune – Die Residenzwoche München 2018

Bereits seit 2003 belebt die Bayerische Schlösserverwaltung einmal jährlich die Residenz München eine Woche lang mit einem speziellen Sonderführungs- und Konzertprogramm. In diesem Jahr könnt Ihr vom 13. bis 21. Oktober unter dem Motto „Feierlaune“ tiefgreifende Einblicke in die Residenz München und das damalige Leben dort sowie heutige Herausforderung des Erhalts und der Museumspräsentation erhalten.