• Startseite
  • Autoren
  • Über uns
  • Webseite
  • Impressum / Datenschutz

Blog der Bayerischen Schlösserverwaltung

Menü
  • Hinter den Kulissen
  • Lieblingsstücke
  • Geheimnisse
  • Residenz München
  • Heute vor …
  • Tipps & Aktuelles
Menü schiessen

Neueste Beiträge

Burghausen Frauenzimmer Ausstellung Stube der Herzogin

Frauenzimmer in Burghausen: Von der Forschung ins Museum

Veröffentlicht von Bayerische Schlösserverwaltung

Ein Gastbeitrag von Christa Syrer (LMU München) // Studioausstellung „Frauenzimmer – Frauenhof“ Die malerisch auf einem Bergsporn hoch über der Altstadt von Burghausen thronende Burg Burghausen ist touristisch heute...

5. November 2025
Tipps und Aktuelles
Linderhof Grotte Capriblau

Sechsmal kurz: Blau! Farblichtspiele in der Venusgrotte

Veröffentlicht von Alexander Wiesneth

Die mehrfarbige Beleuchtung der Venusgrotte verzauberte schon die Zeitgenossen König Ludwigs II. und versetzt auch die heutigen Besucher noch in Staunen. Nahezu unlösbar waren die technischen Probleme in der...

29. Oktober 2025
Hinter den Kulissen
Margarethe Hohenzollern

Margarethe von Brandenburg: Eine eigenwillige Hohenzollern-Prinzessin im Hofer Klarissenkloster

Veröffentlicht von Magdalena Bayreuther

Ein Gastbeitrag von Dr. Magdalena Bayreuther (Museum Bayerisches Vogtland) im Rahmen des Projekts „WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“ // Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Geschichten, in denen...

22. Oktober 2025
Tipps und Aktuelles

„Ludwig I. – Bayerns größter König?“

Veröffentlicht von Bayerische Schlösserverwaltung

Ein Gastbeitrag von Stephanie Santl (Haus der Bayerischen Geschichte) // „Wie ich denn selbst zur alten und zur neuen Zeit und in zwei Jahrhunderte gehöre …“ Ludwig I. um...

13. Oktober 2025
Tipps und Aktuelles

Tipps & Aktuelles

Burghausen Frauenzimmer Ausstellung Stube der Herzogin
5. November 2025

Frauenzimmer in Burghausen: Von der Forschung ins Museum

Ein Gastbeitrag von Christa Syrer (LMU München) // Studioausstellung „Frauenzimmer – Frauenhof“ Die malerisch auf einem Bergsporn hoch über...

von Bayerische Schlösserverwaltung
Margarethe Hohenzollern
22. Oktober 2025

Margarethe von Brandenburg: Eine eigenwillige Hohenzollern-Prinzessin im Hofer...

Ein Gastbeitrag von Dr. Magdalena Bayreuther (Museum Bayerisches Vogtland) im Rahmen des Projekts „WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“...

von Magdalena Bayreuther
13. Oktober 2025

„Ludwig I. – Bayerns größter König?“

Ein Gastbeitrag von Stephanie Santl (Haus der Bayerischen Geschichte) // „Wie ich denn selbst zur alten und zur neuen...

von Bayerische Schlösserverwaltung
Burg Burghausen
10. September 2025

Burghausen: 1.000 Jahre, über 1.000 Meter sowie eine Menge Frauen und Kinder

Die Burg zu Burghausen zählt zu den großartigsten Leistungen des mittelalterlichen Burgen- und Wehrbaus in Europa. Ihre landschaftliche Lage...

von Tanja Kohwagner-Nikolai

Residenz München

7. Oktober 2025

Volltreffer? Mit Jagdhund und Libretto auf Spurensuche in der Miniaturensammlung

Eine große Freude innerhalb der Museumsarbeit und im täglichen Umgang mit den ausgestellten Kunstwerken ist es, Geschichten erzählen zu...

von Christian Quaeitzsch
strahlenmonstranz
18. Juni 2025

„De Zoch kütt“- die Münchner Fronleichnamsprozession und die Residenz im 16....

60 Tage nach Ostern, am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, ist es wieder soweit: Fahnen wehen, dekorative Teppiche werden aus...

von Christian Quaeitzsch
Kurfürstenzimmer Andachtsnische
25. März 2025

„Zum Beten geh ich in den Schrank…“ – Die wiederhergestellte...

Im Spätjahr 2024 haben wir die im Bereich der modernen Ostasiensammlung gelegene, einst aber mit den östlich anschließenden Rokoko-Wohnräumen...

von Christian Quaeitzsch
29. Januar 2025

„Leben mit den Unsterblichen“: Das Sanktuarium Maximilians II. – ein neuer...

„GERECHT UND BEHARRLICH“ dröhnt es in stuckierten Großbuchstaben hoch über den Stufen der prächtigen Gelben Treppe am Portal, das...

von Christian Quaeitzsch

Geheimnisse & Lieblingsstücke

Lüster Herrenchiemsee
27. August 2025

„Möbel der Lüfte“ – zwei Kronleuchter aus dem Prunktreppenhaus im Neuen...

Ein Beitrag von Veronika Endlicher, Theresa Häusl und Oliver Schach // „Möbel der Lüfte“ – so umschrieb Peter Rath...

von Bayerische Schlösserverwaltung
Ansbach Residenz-Surtout_de_table_Det_d
30. Dezember 2024

Silvester-Party beim Markgrafen: Der neue Tafelaufsatz in der Residenz Ansbach

Vor kurzer Zeit hat die Bayerische Schlösserverwaltung für die Residenz Ansbach ein außergewöhnliches Kunstwerk aus Porzellan erwerben können –...

von Friederike Ulrichs
Residenz Ansbach Surtout Engel
23. Dezember 2024

Fürstlich Tafeln beim Ansbacher Markgrafen: Ein neu angekaufter Tafelaufsatz aus...

Was gibt es Schöneres, als an Weihnachten an einer festlich gedeckten Tafel, gemeinsam mit seinen Liebsten, aufs Christkind oder...

von Cordula Mauß
Linderhof Schnee Kutsche Aquarell
13. Dezember 2024

Heinrich Breling & König Ludwig II.

Vor 175 Jahren, am 14. Dezember 1849, wurde der Maler Heinrich Breling in Burgdorf östlich von Hannover geboren. Der...

von Alexander Wiesneth

Hinter den Kulissen & Heute vor...

Linderhof Grotte Capriblau
29. Oktober 2025

Sechsmal kurz: Blau! Farblichtspiele in der Venusgrotte

Die mehrfarbige Beleuchtung der Venusgrotte verzauberte schon die Zeitgenossen König Ludwigs II. und versetzt auch die heutigen Besucher noch...

von Alexander Wiesneth
monumentalgemälde linderhof venusgrotte
1. Oktober 2025

Die Restaurierung des Monumentalgemäldes aus der Linderhofer Venusgrotte

Ein aufregendes und für alle Beteiligten sehr forderndes Projekt hat im November 2024 ein erfolgreiches Ende gefunden: Das Riesengemälde...

von Inga Pelludat
Blütengirlanden Venusgrotte Linderhof
23. September 2025

“Exotisch, lieblich und paradiesisch“: Blüten in der Venusgrotte Linderhof

„Wie unentbehrlich künstliche Blumen sind, bedarf wohl kaum einer Erwähnung, denn kurz ist die Zeit der Kinder Flora’s und...

von Susanne Mayr
1810 Schuhmacher Hofgarten Bayreuth
16. September 2025

Die Gartenpartie vor dem Italienischen Bau im Hofgarten Bayreuth – schon immer ein...

Wer in den vergangenen Monaten den Hofgarten Bayreuth besucht hat, dem ist es vielleicht schon aufgefallen: Besonders im Gartenbereich...

von Christina Würtenberger

Folge den Bayerischen Schlössern

  • Facebook
  • Instagram
  • Newsletter
  • Youtube
Aktuelles-BSV

Beiträge unseres Restaurierungszentrums

Restaurierungszentrum BSV

Beiträge unserer Gärtenabteilung

Gärtenabteilung BSV

Burgen & Schlösser

  • Residenz München
  • Residenz Würzburg
  • Schloss Nymphenburg
  • Schloss Schleißheim

Landesherren

  • Kurfürst Karl Albrecht
  • Kurfürst Max Emanuel
  • Kurfürst Maximilian I
  • König Ludwig I
  • König Ludwig II

Baumeister & Architekten

  • François Cuvilliés
  • Leo von Klenze
  • Balthasar Neumann

Über den Schlösserblog

  • Autoren
  • Über uns
  • Impressum / Datenschutz
  • Copyright © 2025 Blog der Bayerischen Schlösserverwaltung.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing und Remarketing, um Ihnen insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie unten auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}